Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240046 VO+UE VM1 / VM3 - (Im)Mobilität, Klimawandel und Menschenrechte aus einer intersektionellen Perspektive (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2023 10:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 27.03. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 24.04. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 15.05. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 05.06. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 19.06. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe von drei Übungsaufgaben während des Semesters, Mitarbeit, gelegentliche Präsentation von Übungsaufgaben, Anwesenheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abgabe von drei Übungsaufgaben während des Semesters, Mitarbeit, gelegentliche Präsentation von Übungsaufgaben, Anwesenheit
Prüfungsstoff
Inhalte der in Moodle zum Kurs vorgegebenen Texte und Einführungen der Kursleiterin.
Literatur
Carbado, D. W./Crenshaw, K. W./Mays, V. M. & Tomlinson, B. (2013) ‘Intersectionality. Mapping the Movements of a Theory’, Du Bois Review, Vol. 10, No. 2.Collins, P. H. & Bilge S. (2016) Intersectionality. Cambridge/Malden: polity.Human Rights Council (2018) Addressing human rights protection gaps in the context of migration and displacement of persons across international borders resulting from the adverse effects of climate change and supporting the adaptation and mitigation plans of developing countries to bridge the protection gaps, A/HRC/38/21, https://reliefweb.int/sites/reliefweb.int/files/resources/G1811626.pdfKaijser, A./Kronsell, A. (2014) ‘Climate change through the lens of intersectionality’, Environmental Politics, Vol. 23, No. 3, 417-433.Manou, D./Baldwin, A./Cubie, D./Mihr, A. and Thorp, T. (eds.) (2017) Climate Change, Migration and Human Rights. Law and Policy Perspectives. Earthscan from Routledge.Mayrhofer, Monika (2019) ‘Climate Change, Minorities and Mobility’, in: Grant, Peter/minority rights group international (ed.) Minority and Indigenous Trends 2019. Focus on climate justice, London, pp. 53-67.Mayrhofer, Monika (2020) ‘Victims, security threats or agents? - Framing climate change-related mobility in international human rights documents’, International Journal of Law, Language & Discourse, Vol. 8, No. 2.UNGA (2020) Report of the Special Rapporteur on the human rights of internally displaced persons, Cecilia Jimenez-Damary, UN Doc A/75/207.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM1, VM3
Letzte Änderung: Do 26.01.2023 11:50
• Welche unterschiedlichen Formen der (Im)Mobilität werden im Kontext des Klimawandels sichtbar? Welche Rolle spielen intersektionelle Ungleichheiten im Kontext dieser unterschiedlichen Dimensionen von Migration/Flucht/(Im)Mobilität?
• Welche menschenrechtlichen Herausforderungen sind aufgrund der Auswirkungen von Umwelt- und Klimaveränderungen auf (Im)Mobilität erkennbar? Welche menschenrechtlichen Konsequenzen ergeben sich für Menschen, die aus Umwelt- und Klimagründen ihren Heimatort verlassen wollen oder müssen oder diesen nicht verlassen können? In welcher Weise spielen intersektionelle Ungleichheiten dabei eine Rolle?
• In welcher Weise werden der Zusammenhang zwischen Klimawandel, Intersektionalität von sozialen Kategorien und Menschenrechten im Kontext der Debatten um klimawandelbezogener Mobilität politisch thematisiert und welche (politischen und menschen/rechtlichen) Lösungsansätze gibt es?
• Welche Schwachstellen gibt in Bezug auf den rechtlichen Status von betroffenen Migrant*innen durch (inter)nationales Recht (Flüchtlingsrecht, Migrationsrecht)?