Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240051 VS Film und Populärkultur in Ozeanien: Beispiele und Interpretationen (3.3.6) (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 16.03. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Freitag 19.06. 08:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Samstag 20.06. 08:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Südseeklischee zieht sich durch das 19. und 20. Jahrhundert und ist auch im 21. Jahrhundert noch gut genug, Träume vom Aussteigen, unberührter tropisch üppiger Natur und blumenumkränzten Südseeschönheiten zu stimulieren. In und mit welchen Populärmedien dieses Klischee entstand und transportiert wurde und wird, ist Gegenstand der LV. Postkarten, Kinoprogramme, Kaufmannsbilder, Poster, Buchcover, Wandbilder, Anzeigen u.v.m. werden beispielhaft herangezogen, um anhand der Dekonstruktion des Südseeklischees auf generelle Fragen der Massensuggestion durch Printprodukte und -medien einzugehen. Neben einem grundsätzlichen theoretischen Input zu den Themenbereichen visueller Anthropologie und Bildinterpretation gibt es zahlreiche Beispiele, die anschaulich besprochen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit im Seminar, Kurzpräsentation, schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Seminarteilnehmer sollen anhand jeweils eines konkreten Beispiels eine Bildanalyse durchführen und diese im Rahmen eines Kurzvortrags präsentieren.

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39