Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240051 SE VM1 / VM6 - Zur Staatstheorie des globalen Südens (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.09.2024 10:00 bis Mi 02.10.2024 09:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 06.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 20.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 04.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Mittwoch 08.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- N Mittwoch 22.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. zwei Fehlstunden)
Lektüre der Texte
Abgabe von Textzusammenfassungen + Impulsfragen vor jeder Einheit
Vorbereitung von Einheiten in Kleingruppen (inkl. Referate)
Seminararbeit
Lektüre der Texte
Abgabe von Textzusammenfassungen + Impulsfragen vor jeder Einheit
Vorbereitung von Einheiten in Kleingruppen (inkl. Referate)
Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre aller Texte + Zusammenfassungen: 35 %
Referat: 30 %
Seminararbeit: 35%
Referat: 30 %
Seminararbeit: 35%
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV
Literatur
Wird im Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM1/VM6
Letzte Änderung: Mi 09.10.2024 09:26
Kritische Staatstheorie hat seit dem Ende der 1990er in der politischen Theorie und politikwissenschaftlichen Forschung ein starkes Revival erfahren. Dabei wurden v.a. ältere materialistische Ansätze neu entdeckt und teils theoretisch modifiziert. Profiliert haben sich im Wesentlichen zwei Strömungen. Eine interessensorientierte, die auf politische Antagonismen im engeren Sinne fokussiert. Und eine formanalytische, welche grundlegende funktionale Grenzen und Aufgaben des modernen Staates (im Bezug zur Ökonomie) zu erfassen versucht. Daneben bzw. teilweise zwischen diesen ‚universalistischen‘ Strömungen haben sich in den letzten Jahren vermehrt auch Debatten einer feministisch und postkolonial inspirierten Staatstheorie entwickelt, welche v.a. die (oftmals subjekttheoretisch zu fassenden) Auslassungen der bestehenden materialistischen Staatstheorien aufgreifen und Staatlichkeit als Prozess und nicht nur Form oder Inhalt fassen.
Das Ziel des Seminars liegt in der vertiefenden theoretischen Auseinandersetzung mit materialistischen Staatstheorien und ihrer Interpretation für eine Analyse peripherer Staatlichkeit. Auf Basis der Lektüre älterer und neuerer Texte zum Thema sollen Grundlagen erarbeitet werden, die eine genauere Analyse des peripheren Staates zulassen und in Folge dazu befähigen, aktuelle Entwicklungen von staatlichem Handeln im globalen Kontext (z.B. geopolitische Verschiebungen) besser zu verstehen.