240059 SE VM5 / VM3 - Die Haitianische Revolution und die Frage der Universalgeschichte (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
ISK
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis Fr 01.10.2021 15:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Alle Termine finden digital über Zoom statt. Den Zoom-Link erhalten alle Studierenden über Moodle. Das Moodle Passwort wird einmalig zu Anfang des Semesters (spätestens 1 Woche vor Kurzbeginn) an alle angemeldeten Studierenden geschickt. Bei Nachfragen (z.B. zu Gasthörerschaft) wenden Sie sich bitte via Mail an die Dozentin unter: e.roldanmendivil@univie.ac.at.
- Samstag 09.10. 10:00 - 12:00 Digital
- Samstag 16.10. 10:00 - 14:00 Digital
- Samstag 06.11. 10:00 - 16:00 Digital
- Samstag 20.11. 10:00 - 16:00 Digital
- Samstag 04.12. 10:00 - 16:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar baut auf Vorwissen der Studierenden in post- und dekolonialer Theorie bezogen auf Internationale Entwicklung auf. Wir beleuchten die Haitianische Revolution von 1791 bis 1804 und betten diese in ein antikoloniales Narrativ ein, welche die Bezüge zu den revolutionären Massen in Europa selber in den Blick nimmt. Hierdurch wird die Frage von Partikularität und Universalität gestellt und aus unterschiedlichen Blickwinkeln kritisch beleuchtet. Das Seminar verbindet eine geschichtliche Auseinandersetzung mit politisch und philosophischen Fragen der Selbstbestimmung und Befreiung: Was heißt es „Mensch“ zu sein? Was macht Menschen zu politischen Subjekten? Inwiefern beeinflusst die Verdrängung der Haitianischen Revolution aus der eurozentrischen Universalgeschichte unser Verständnis von „wir“ und „denen“? Und welches Potenzial birgt eine Auseinandersetzung mit dem Erbe dieser Revolution, der einzigen bei denen versklavte Menschen sich selbst befreiten und die erste Schwarze Republik auf der Welt ausriefen?Die Studierenden sollen durch das Seminar ein tieferes Verständnis über zentrale Kritiken und Diskussionen um das universalgeschichtliche Ereignis der Haitianischen Revolution erhalten. Hierzu wird, über die detaillierte Bearbeitung von ein bis zwei Texten pro Sitzung, eine Basis für das Verständnis über die theoretischen Rahmungen, sowie die möglichen Anwendungsfelder für heute eröffnet.Lektüre, Video, Film, Podcasts + Diskussion im Seminar (in Kleingruppen und im Plenum).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige vorbereitete Anwesenheit, regelmäßige Teilnahme an Diskussionen, Übernahme eines Referats (15-20 Min.), Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit (ca. 30.000 Zeichen mit Leerzeichen/15 Seiten) + Abgabe eines Selbstbewertungsbogens.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige vorbereitete Anwesenheit, regelmäßige Teilnahme an Diskussionen, Übernahme eines Referats (15-20 Min.) - für die vollen LP (7) muss eine Seminararbeit vorgelegt werden.
Prüfungsstoff
Referat + Seminararbeit.
Literatur
Buck-Morss, Susan (2009): Hegel, Haiti, and Universal History.
Forsdick, Charles und Christian Høgsbjerg (2017): Toussaint Louverture. A Black Jacobin in the Age of Revolutions.
James, C.L.R. (2001[1938]): The Black Jacobins, S. xviii-xx, 69-96, 97-117, 235-304.
- (1994): Revolution and the Negro, in: Scott McLemee / Paul Le Blanc (Hg.): C.L.R. James and Revolutionary Marxism, S. 77-87.
Hanke, Philipp (2017): Revolution in Haiti. Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit.
Smartt Bell, Madison (1995): All Soul's Rising.
Forsdick, Charles und Christian Høgsbjerg (2017): Toussaint Louverture. A Black Jacobin in the Age of Revolutions.
James, C.L.R. (2001[1938]): The Black Jacobins, S. xviii-xx, 69-96, 97-117, 235-304.
- (1994): Revolution and the Negro, in: Scott McLemee / Paul Le Blanc (Hg.): C.L.R. James and Revolutionary Marxism, S. 77-87.
Hanke, Philipp (2017): Revolution in Haiti. Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit.
Smartt Bell, Madison (1995): All Soul's Rising.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM5 / VM3
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20