Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240059 SE BM9 Angewandte Anthropologie und Theater (2024W)

Von der Ethnographie der Performance zur Performance der Ethnographie

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Ort:
DSCHUNGEL Wien Theaterhaus für junges Publikum Ges.m.b.H
im MuseumsQuartier
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

29.11. STUDIO 1
06.12. Bühne 3
13.12. Bühne 3

  • Freitag 29.11. 10:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Freitag 06.12. 10:00 - 16:00 Ort in u:find Details
  • Freitag 13.12. 10:00 - 16:00 Ort in u:find Details

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Teilnehmer*innen sollen ein tiefes Verständnis für angewandte Anthropologie und ethnographische Methoden entwickeln und dadurch die kreative Umsetzung ethnographischer Daten in performative/theatrale Formate erlernen. Dabei entwickeln sie die Fähigkeit, ethnographische Forschung durch Theater und Performance darzustellen. Außerdem werden durch die spezifischen Formen der Vermittlung wie Storytelling, Improvisation, Forumtheater, Teamarbeit und kollaborative kreative Prozesse gefördert.

Inhalte:
- Definition und Bedeutung der angewandten Anthropologie.
- Überblick über ethnographische Methoden und deren Anwendung.
- Theoretische Grundlagen und Beispiele der Ethnographie der Performance.
- Fallstudien und Analyse von performativen ethnographischen Projekten.
- Techniken zur Übersetzung von ethnographischen Daten in performative Formate.
- Praxisbezogene Übungen und Entwicklung eigener performativer Projekte.

Methode:
Theoretischer Input: Vorträge und Diskussionen zu den Grundlagen der angewandten Anthropologie, Theateranthropologie und ethnographischen Methoden. Analyse und Diskussion von Fallstudien und Beispielen aus der Literatur.
Praktische Übungen: Ethnographische Beobachtung und Interviewtechnik: Übungen in verschiedenen öffentlichen Räumen und Interviews mit Teilnehmer*innen oder Gästen. Improvisation: Bewegungs- und Improvisationsübungen, um nonverbale Kommunikation und spezifische Bedeutungen zu erforschen.

Kreative Umsetzung: Ethnographische Skizzen: Entwicklung kurzer performativer Szenen basierend auf ethnographischen Daten.
Gruppenarbeit: Kollaborative Entwicklung und Verfeinerung von performativen Projekten.

Präsentation und Reflexion: Generalproben: Durchlauf der entwickelten Performances mit Feedback-Runden.
Abschlusspräsentation: Aufführung der erarbeiteten Performances vor einem Publikum. Reflexionsrunde: Diskussion und Feedback zur gesamten Lehrveranstaltung und den individuellen Projekten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit bei allen Terminen, Lektüre der Pflichttexte, Kollaboratives Arbeiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anforderungen für eine positive Beurteilung:
Anwesenheit bei allen Terminen: Es ist erforderlich, dass die Studierenden an allen geplanten Terminen teilnehmen. Fehlzeiten könnten nur in Ausnahmefällen und mit entsprechender Entschuldigung akzeptiert werden.
Lektüre der Pflichttexte: Es müssen alle vorgegebenen Pflichttexte lesen und verstanden werden. Dies wird durch regelmäßige Diskussionen im Unterricht kontrolliert werden.
Kollaboratives Arbeiten: Es sollte aktiv an Gruppenarbeiten teilgenommen werden und konstruktiv mit den Teammitgliedern zusammengearbeitet werden. Dies umfasst sowohl die inhaltliche Qualität der Beiträge als auch die Fähigkeit zur Teamarbeit.

Die Notenvergabe erfolgt oft auf Basis eines Punktesystems
Sehr gut (1): 90-100 Punkte
Gut (2): 80-89 Punkte
Befriedigend (3): 70-79 Punkte
Genügend (4): 60-69 Punkte
Nicht Genügend (5): unter 60 Punkte

Prüfungsstoff

Teilnehmer*innen werden aufgefordert, Essays zu spezifischen Themen zu schreiben, um ihr Verständnis und ihre Fähigkeit zur kritischen Analyse zu demonstrieren.
Teilnehmer*innen werden in verschiedenen Räumen ethnographische Beobachtungen durchführen und ihre Ergebnisse dokumentieren.
Entwicklung und Aufführung kurzer performativer Szenen basierend auf ethnographischen Daten. Diese Szenen werden bewertet, basierend auf Kreativität, Genauigkeit der Datenübersetzung und Teamarbeit.
Kollaborative Entwicklung und Präsentation von performativen Projekten. Die Bewertung wird die Qualität der Zusammenarbeit, die Originalität und die Umsetzung der ethnographischen Daten berücksichtigen.
Durchlauf der entwickelten Performances mit anschließenden Feedback-Runden. Dies ermöglicht eine formative Bewertung und Verbesserung der Projekte.
Aufführung der erarbeiteten Performances vor einem Publikum.
Diskussion und Feedback zur gesamten Lehrveranstaltung und den individuellen Projekten durch schriftliche Reflexionen oder mündliche Präsentationen.

Literatur

Grundlegende Literatur zur angewandten Anthropologie:
Bernard, H. Russell. Research Methods in Anthropology: Qualitative and Quantitative Approaches. Lanham, MD: AltaMira Press, 2017.
Ervin, Alexander M. Applied Anthropology: Tools and Perspectives for Contemporary Practice. Boston: Allyn & Bacon, 2005.

Ethnographie der Performance:
Turner, Victor. From Ritual to Theatre: The Human Seriousness of Play. New York: PAJ Publications, 1982.
Schechner, Richard. Performance Studies: An Introduction. New York: Routledge, 2006.
Conquergood, Dwight. Cultural Struggles: Performance, Ethnography, Praxis. Ann Arbor: University of Michigan Press, 2013.

Fallstudien und Beispiele:
Geertz, Clifford. The Interpretation of Cultures: Selected Essays. New York: Basic Books, 1973. (Insbesondere das Kapitel "Deep Play: Notes on the Balinese Cockfight")
Bourgois, Philippe. In Search of Respect: Selling Crack in El Barrio. Cambridge: Cambridge University Press, 2002.
Mead, Margaret. Coming of Age in Samoa: A Psychological Study of Primitive Youth for Western Civilisation. New York: William Morrow & Co, 1928.

Performative Ethnographie:
Madison, D. Soyini. Critical Ethnography: Method, Ethics, and Performance. Thousand Oaks, CA: Sage Publications, 2012.
Denzin, Norman K. Performance Ethnography: Critical Pedagogy and the Politics of Culture. Thousand Oaks, CA: Sage Publications, 2003.
Pelias, Ronald J. Performance: An Alphabet of Performative Writing. Walnut Creek, CA: Left Coast Press, 2014.

Ergänzende Literatur zur Theaterpraxis:
Brook, Peter. The Empty Space. New York: Simon & Schuster, 1968.
Boal, Augusto. Theater of the Oppressed. London: Pluto Press, 1979.
Stanislavski, Konstantin. An Actor Prepares*. New York: Theatre Arts Books, 1936.
Ihmoud, Sarah. Cordis, Shanya. A poetics of living rebellion: Sociocultural anthropology in 2021. American Anthropological Assosiaiton . 2022;124:813–829.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 09.09.2024 12:26