Universität Wien

240069 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Willkommen! Rein digitale Lehre!
(Dieser Kurs kann gut online stattfinden und wegen den Unsicherheiten wegen des Corona-Virus wollen wir kein unnötiges Risiko eingehen.)
Details zu den einzelnen Terminen finden sich in Moodle.

  • Montag 05.10. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 12.10. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 19.10. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 09.11. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 16.11. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 23.11. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 30.11. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 07.12. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 14.12. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 11.01. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 18.01. 09:00 - 11:00 Digital
  • Montag 25.01. 09:00 - 11:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Alle LERNINHALTE (Folien und Videotutorials) sind auf MOODLE verfügbar.

Dies ist eine Lehrveranstaltung zur Einführung in die statistische Analyse einer Erhebung mittels standardisiertem Fragebogen.
Hauptziel: Die Studierenden werden grundlegend befähigt, für ihre Abschlussarbeit eine quantitative Erhebung durchzuführen.
Methodische Ziele: Bearbeitung einer Forschungsfrage, die mit Hilfe von quantitativen Methoden empirisch beantwortet werden muss. Inhaltliche Ziele: Die Studierenden werden befähigt, eine Statistiksoftware grundlegend zu verwenden und selbständig die notwendigen Daten zu erheben, mit Hilfe der Statistik auszuwerten und zu interpretieren.

Inhalt:
I Aufbau und Entwurf standardisierter Fragebögen
II Grundlagen der Statistik: univariate Häufigkeitsverteilungen, Stichproben / Population (Schätzungen), Bivariate Zusammenhänge (Kreuztabellen, Korrelationen, Mittelwertvergleiche)
III Empirische Erhebung mittels standardisiertem Fragebogen; Auswertung und Interpretation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertet werden die Mitarbeit, welche die Erhebung inkludiert, Aufgaben zu dem Grundlagenblock und eine Studienarbeit, in der die Methodik in wissenschaftlicher Form erläutert, die Ergebnisse der Auswertungen dargestellt und die Forschungsfrage beantwortet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Absolvieren von Aufgaben
Durchführung der Erhebung (Gruppenarbeit)
Abgabe der Studienarbeit (Gruppenarbeit)

Prüfungsstoff

Univariate und bivariate Statistik.
Erstellung eines Fragebogens und eine Erhebung.

Literatur

Bortz, J. & Schuster, C. (2010): Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. 7.Auflage, Springer
Bühl, A. (2018): SPSS 25: Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson
Field, A. (2013): Discovering Statistics using SPSS.
Navarro et al.: Learning Statistics with Jamovi
Porst, R. (2014): Fragebogen - Ein Arbeitsbuch. Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MM1

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20