Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240070 UE MM1 - Methoden der quantitativen Sozialforschung (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 13.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 20.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 27.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 03.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 10.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 15.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 22.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 29.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 05.06. 09:00 - 11:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Mittwoch 12.06. 09:00 - 11:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Mittwoch 19.06. 09:00 - 11:00 Class Room 3 ZID UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25
  • Mittwoch 26.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung soll die Ansprüche, Vorgaben und Regeln der empirischen Sozialforschung anhand der Umfrageforschung den Studierenden näher bringen und sie bei der aktiven Beschäftigung mit und Anwendung dieser begleiten. Über ausgewählte Literatur wird die Bedeutung der empirischen Arbeit in und für die wissenschaftliche Auseinandersetzung (und darüber hinaus) gemeinsam mit den Studierenden besprochen und kritisch reflektiert.

Anhand einer konkreten thematischen Fragestellungen sollen darüber hinaus die verschiedenen Schritte einer empirischen Erhebung – vom Forschungsdesign, über die Datenerhebung bis hin zur Berichterstattung – nachvollzogen und durchgespielt werden. Dabei soll mithilfe des Statistikprogramms SPSS ein Überblick über zentrale Auswertungsverfahren erlangt werden, wobei aufgrund der begrenzten Zeit auf deren mathematischen Grundlagen nur kursorisch eingegangen wird.

Das Lernziel der Übung ist es:
- Eine Übersicht über Grundlagenliteratur zur quantitativen Forschung zu erlangen.
- Die gegenwärtigen Ansprüche in der wissenschaftlichen Gemeinschaft an quantitative Erhebungen und Auswertungen kennenzulernen.
- Methodenwahl und -anwendung verstehen und kritisch hinterfragen zu können.
- Ausgewählte Methoden praktisch anwenden zu können.

Das Gesamtziel der Übung ist es, eine gute und ausbaubare Grundlage für eine weiterführende und vertiefende wissenschaftliche Beschäftigung - z.B. im Rahmen einer Masterarbeit - gemeinsam mit den Studierenden zu erarbeiten.

In der Lehrveranstaltung kommt die Lernplattform Moodle zum Einsatz.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Regelmäßige Anwesenheit.
- Aktive Beteiligung bei den Kleingruppenarbeiten und Diskussionen.
- Rechtzeitige Abgabe der Aufgabenstellungen (Forschungsdesign, Fragebogen etc.).
- Präsentation der eigenen Auseinandersetzungen und Ergebnisse.
Abschließende Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit
- Aktive Mitarbeit an Gruppenarbeiten und Diskussionen, fristgerechte Abgabe von Aufgabenstellungen, Präsentationen (50%)
Schriftliche Prüfung (50%)
(die Erfüllung der Anwesenheitspflicht, die Abgabe der schriftlichen Arbeit und der Prüfung sind Voraussetzungen für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung)

Prüfungsstoff

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Literatur

Die für die einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten vorzubereitenden Texte werden im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39