Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240082 SE VM2 / VM3 - Globale Politische Ökonomie des Fossilismus (2019S)

Global Political Economy of Fossilism

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
SGU

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 20.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 03.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 08.05. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 22.05. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 05.06. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 19.06. 16:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar wird die Politische Ökonomie des Fossilismus aus der Perspektive der Entwicklungsforschung untersucht. Das bedeutet einerseits, dass gezeigt wird, wie der Fossilismus als umfängliches Energiesystem die kapitalistische Entwicklungsdynamik ‚befeuert‘. Dieses Energiesystem ist aufs engste mit der Akkumulationsdynamik des globalen Kapitalismus verknüpft und dabei v.a. auch für das Gelingen (nachholender) Modernisierung verantwortlich. Es ist also zu erörtern ob und inwieweit kapitalistische Entwicklung allgemein und vor dem Hintergrund globaler Ungleichheit auf das fossile Energiesystem angewiesen ist. Andererseits wird aber auch die Frage der spezifischen Nutzungsaspekte der fossilen Energieträger als Ressourcen beleuchtet. Eine Stärke, aber zugleich eine Schwäche des Fossilismus ist seine Abhängigkeit von Ressourcen. Die Energiedichte fossiler Energieträger ist ungemein hoch und wird bisher von keinem anderen primären Energielieferanten (abgesehen von der nun eingeschränkt nutzbaren Nuklearenergie) erreicht. Sie ist zudem raum-zeitlich flexibel einsetzbar. Zugleich müssen fossile Primärenergieträger jedoch anders als etwa im Fall der Solar- oder Windenergienutzung wie andere Ressourcen gewonnen werden. Diese Urbarmachung ist ökologisch selbst ambivalent zu betrachten, wie etwa rezente Konflikte um den Abbau von Kohle im Tagebauch zeigen. Kämpfe um die ‚Königsressource‘ fossiler Energieträger ziehen sich durch die Weltgeschichte, wobei am einen Ende die radikale Forderung 'lasst fossile Energieträger im Boden', am anderen Ende der globale Neo-Imperialismus um Öl steht.
Die politische Ökonomie des Fossilismus wird im Seminar in drei Blöcken erarbeitet. Im ersten Block wird ein allgemeiner Einstieg in die sozial-ökologische Forschung zum Thema präsentiert, wobei v.a. der Input durch die LV-Leitung im Vordergrund steht. Im zweiten, längsten Block wird der Fossilismus allgemein-theoretisch hinsichtlich einer energiesystemischen und Ressourcenorientierten Perspektive entwickelt, wobei neben Input durch den LV-Leiter auch Referate durch die Studierenden eine Rolle spielen werden. Im letzten Block wird an Hand von vier ausgewählten Länderbeispielen aus dem Norden und Süden eine vergleichende Anwendungsperspektive entwickelt, wobei auch rezente Entwicklungen diskutiert werden.

Thematische Blöcke
1. Einführung in soziale-ökologische Forschung (2-3 Einheiten)
2. Geschichte und polit-ökonomische Relevanz des fossilistischen Energiesystems und der Ressource fossiler Energieträger (7 Einheiten)
3. Länderbeispiele: Fossile Energie im Norden und Süden (4 Einheit)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lektüre/Zusammenfassungen, Referate, Seminararbeit

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM2 / VM3

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:34