Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240088 KU GM3 - Entwicklungstheorien und -paradigmen aus transdisziplinärer Perspektive (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 20.09.2020 10:00 bis Fr 02.10.2020 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Due to Covid-19, all course sessions will be online. We will be using the Collaborate tool for this, also the Moodle plattform.
If the health crisis allows, we may switch to meetings in person.
- Dienstag 13.10. 13:00 - 16:15 Digital
- Dienstag 27.10. 13:00 - 16:15 Digital
- Dienstag 10.11. 13:00 - 16:15 Digital
- Dienstag 24.11. 13:00 - 16:15 Digital
- Dienstag 15.12. 13:00 - 16:15 Digital
- Dienstag 19.01. 13:00 - 16:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Group and individual presentations.
With a focus on common interaction of the course participants, working together in small groups in real life or online.
Final course paper.
With a focus on common interaction of the course participants, working together in small groups in real life or online.
Final course paper.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Participants must do a presentation, homework assignments and a final paper.
Prüfungsstoff
Course readings.
Literatur
The course literature will be available on moodle in combination with a reader to be purchased at Fakultas.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM3
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
property
individual
family
population and biopolitics
consumption
capabilities
efficiency
anarchism and utopia
colonies
commons
neoliberalism