Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240091 SE Nationalismus (P4) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:01 bis So 23.02.2014 23:59
- Abmeldung bis So 16.03.2014 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 19.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 26.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 02.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 09.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 30.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Mittwoch 04.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 11.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 18.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 25.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV soll den Studierenden eine Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien des Nationalismus bieten und dabei den Beitrag der Anthropologie zu seiner Erschließung aufzeigen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Im Gegensatz zu nationalistischen Geschichtsschreibungen, die ihn als primordiales Gruppenbildungsprinzip konzipieren und ihm somit eine erhebliche historische Tiefe verleihen, wird Nationalismus (und mit ihm auch die Nation) in der neueren sozialwissenschaftlichen und historischen Forschung als relativ junges, mit der Moderne untrennbar verbundenes Phänomen aufgefasst. Seine Ausbreitung stellt einen politischen Globalisierungsschub dar, der, wie andere Globalisierungen auch, Homogenisierung (Universalität des Prinzips nationalstaatlicher Ordnung) und zugleich Heterogenisierung (Partikularität der einzelnen Nationalstaaten) in der Welt hervorgerufen hat.
Im Fokus werden zunächst der historische Kontext, vor dem der Nationalismus als politisches Prinzip entstanden ist, die verschiedenen Konzeptionen des Nationalismus samt ihren ideengeschichtlichen Wurzeln, die verschiedenen sozialwissenschaftlichen Zugänge zum Phänomen, sowie das Verhältnis der Nationalismusforschung zur Ethnizitäts- und Minderheitenforschung stehen. Im Anschluss daran wird anhand ausgewählter empirischer Studien auf einzelne Aspekte und Besonderheiten des Nationalismusphänomens in konkreten lokal-historischen Kontexten hingewiesen.