240092 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 20.02.2021 10:00 bis Di 02.03.2021 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Unter den Bedingungen von Home-Learning in diesem Semester:
Der erste Termin findet verpflichtend für alle digital per Collaborate statt - siehe Link auf der Moodle-Plattform. Die LV ist aktuell digital geplant - ob sie in hybrider Form stattfinden wird, kann erst im Laufe des Semesters entschieden werden.
Ich erbitte zeitgerechte Abmeldung per E-Mail vor der ersten LV-Einheit, sofern Sie nicht teilnehmen werden! Auf diesem Wege ermöglichen Sie Kolleg*innen auf der Warteliste das Nachrücken, auch wenn wir nicht persönlich zusammentreffen.
- Mittwoch 17.03. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 14.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 28.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 12.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 26.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 09.06. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 23.06. 09:00 - 12:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Übung sollen Studierende sich einen Überblick zu den geläufigsten Fragen und Methoden der qualitativen Sozialforschung und ihren praktischen Konsequenzen erarbeiten. Neben methodischen Toolkits (Zugang, Erhebung und Auswertung) werden theoretische und ethische Herausforderungen, denen wir in der Forschungspraxis begegnen, reflexiv thematisiert. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele soll der kritische Umgang mit den eigenen Möglichkeiten erprobt und für das eigene interaktive Handeln sensibilisiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Beteiligung (Möglichkeiten werden per Moodle kommuniziert); Forschungsaufgabe in Kleingruppe (diese werden in der LV gebildet); 1 kurzes Input für die gesamte Gruppe; 1 Hausarbeit im Laufe des Semesters; 1 schriftliche Abschlussarbeit (Gruppenarbeit strukturiert + individuelle Reflexion).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme in LV, + Forschungsprojekt als Gruppenarbeit,
1 Hausarbeit, 1 Präsentation sowie 1 Abschlussarbeit sind verpflichtend.
1 Hausarbeit, 1 Präsentation sowie 1 Abschlussarbeit sind verpflichtend.
Prüfungsstoff
siehe Moodle
Literatur
siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MM2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20