Universität Wien

240098 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung (2020S)

Insular Studies

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 23.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 20.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 11.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Montag 08.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Freitag 19.06. 10:00 - 19:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Samstag 20.06. 10:00 - 19:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungsseminar befasst sich mit dem Stellenwert und der Bedeutung von Inseln im Globalisierungsprozess. In den vergangenen fünfzig Jahren und verstärkt in jüngster Zeit sind Inseln immer wieder Gegenstand politischer Auseinandersetzungen (z.B. Südchinesisches Meer, Karibik). Der zweite Teil des Forschungsseminars dient dem Ausbau der im letzten Semester entwickelten Forschungsdesigns zu Seminararbeiten. Hierzu werden theoretische und methodische Fragen beleuchtet, die juristischen Grundlagen studiert sowie die historisch-politischen Entwicklungen betrachtet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, kontinuierliches Arbeiten an der eigenen Seminararbeit, deren Endversion ca. 50.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen muss. Präsentation der Forschungsergebnisse an einem Schlusskongress am 19. und 20. Juni 2020.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung einer wissenschaftlich vertret- und lesbaren Seminararbeit. Bereitschaft zur aktiven Diskussion mit den Kolleg*inn*en.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 25%, Referat: 25%, schriftliche Schlussarbeit: 50%.

Prüfungsstoff

Die Prüfungsleistung gilt als erbracht, wenn eine lesbare Version der Seminararbeit rechtzeitig bis 15. Juni 2020 auf Moodle hochgeladen und eine permanente aktive Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft demonstriert wird. Die zu benotende Endversion der Seminararbeit muss bis 31. August 2020 hochgeladen werden. Die Teilnahme am Schlusskongress am 19. und 20. Juni 2020 ist verpflichtend!!

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21