Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240099 VO Schwerpunktvorlesung: Ungleichheit (2021W)

DIGITAL SGU

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Einheiten werden online stattfinden. Der Link dazu kann auf Moodle gefunden werden.

  • Freitag 15.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 22.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 29.10. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 05.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 12.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 19.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 26.11. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 03.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 10.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 17.12. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 07.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 14.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 21.01. 09:45 - 11:15 Digital
  • Freitag 28.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Schwerpunktvorlesung des Masters Internationale Entwicklung werden unterschiedliche Dimensionen von Ungleichheit aus transdisziplinärer Perspektive vorgestellt. Das Ziel ist es, anhand von konkreten Themenfeldern und regionalen Fallbeispielen zu zeigen, wie lokale Artikulationen von Ungleichheit in globale Prozesse eingebunden sind. Die Einheiten widmen sich u.a. den historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, der ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen, der globalen politischen Ökonomie und dem Finanzkapitalismus, der internationalen Arbeitsteilung und der ökologischen Ungleichheit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (vier Termine, werden rechtzeitig bekanntgegeben). Bei der Prüfung sind zwei kurze Essays zu Fragen zu verfassen, die sich auf jeweils zwei oder mehrere der Lehrveranstaltungseinheiten beziehen. Bei der Prüfung dürfen beliebige Unterlagen verwendet werden. Beurteilt wird sowohl die Fähigkeit des Umgangs mit den Fakten als auch - und insbesondere - die Fähigkeit des analytischen Umgangs mit dem Stoff.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung sind mehr als 8 Punkte beim Abschlusstest; maximal erreichbar sind 16 Punkte. 9-10 Punkte: genügend, 11-12 Punkte: befriedigend, 13-14 Punkte: gut, 15-16 Punkte: sehr gut.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalte und LV-Literatur

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

IE: VM1 bis VM8, Schwerpunkt Ungleichheit

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20