Universität Wien

240105 AL Anthropologisches Laboratorium (P6) (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 24.10. 14:30 - 17:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Montag 31.10. 14:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 07.11. 14:30 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 28.11. 14:30 - 17:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Montag 05.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 12.12. 14:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 09.01. 14:30 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 23.01. 14:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inputs von und Diskussionen mit allen TeilnehmerInnen zu den für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit relevanten Aspekten wie: Struktur der Arbeit, Forschungsfrage, Methoden, theoretische und inhaltliche Kontextualisierung, Argumentationsweise, Literatur.

Hinweis: Die LV dient nicht dem Prozess der Themenfindung!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Anwesenheitspflicht; aktive Mitarbeit an den Diskussionen.
2. Mündliche Präsentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung bietet Diplomandinnen und Diplomanden die Möglichkeit, Aspekte ihrer bereits begonnen Forschungsarbeiten miteinander und mit der LV-Leiterin zu diskutieren und zu vertiefen, sodass die jeweils nächsten Schritte des Schreibens der Diplomarbeiten geklärt und konkretisiert werden können. Insgesamt sollen dadurch die Studierenden zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Diplomarbeiten motiviert werden.

Prüfungsstoff

Literatur

http://www.univie.ac.at/ksa/elearning/lernunterlagen.html
Dazu anlassbezogene Literaturhinweise.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39