Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240105 VO+UE VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung (2023S)
Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, Strategien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2023 10:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 20.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 27.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 17.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 24.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 08.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 15.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 22.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 05.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 12.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 19.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 26.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle:
• Präsentation zu Rohstoffthemen (mit visueller Unterstützung), ca. 20-25 Minuten
• Schriftliche Beiträge zum einem vorgegebenen Thema
• Fallbeispiel mit Diskussion und schriftlicher Ausarbeitung von Argumenten
• Erstellung eines Länderprofils mit Handels- und Rohstoffdaten
• Zusammenfassung von ausgewählten Texten
• Mitarbeit
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
• Präsentation zu Rohstoffthemen (mit visueller Unterstützung), ca. 20-25 Minuten
• Schriftliche Beiträge zum einem vorgegebenen Thema
• Fallbeispiel mit Diskussion und schriftlicher Ausarbeitung von Argumenten
• Erstellung eines Länderprofils mit Handels- und Rohstoffdaten
• Zusammenfassung von ausgewählten Texten
• Mitarbeit
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Erfüllung aller Teilleistungen (Art der Leistungskontrolle) ist die Bedingung für eine insgesamt positive Beurteilung; Abmeldungen müssen daher rechtzeitig und selbstständig gemacht werden, sonst wird die Vo/Ue negativ beurteilt.
Prüfungsstoff
Literatur
Bebbington, A. et al (2018): Governing Extractive Industries. Politics, Histories, Ideas, Oxford University Press
Bräutigam, D., Gallagher, K. P. (2014): Bartering Globalization: China’s Commodity-backed Finance in Africa and Latin America. In: Global Policy 5(3), 346-352.
Dargent, E., Orihuela, J.C., Paredes, M. & Ulfe, M.E. (2017): Resource Booms and Institutional Pathways: The Case of the Extractive Industry in Peru.
Hirschman, A.O., Adelman, J. (2013), The essential Hirschman, Princeton Univ. Press, Princeton, NJ, pp. 155-194. Sig.: (ÖFSE) 26156
Küblböck, K. (2021) The EU Conflict Minerals Regulation – a trial run for responsible sourcing in the raw materials sector? ÖFSE Policy Note 36.
Morris M., Kaplinsky R., Kaplan D. (2012): One thing leads to another: promoting industrialisation by making the most of the commodity boom in Sub-Saharan Africa. Center for Social Science Research, Cape Town.
Moffat, K. et al (2016): The social licence to operate: a critical review. In: Forestry 2016; 89, 477–488.
ÖFSE (2015): Internationale Entwicklungspolitik 2015: Rohstoffe und Entwicklung. September 2015.
Peters, Stefan. Rentengesellschaften: Der lateinamerikanische (Neo-)Extraktivismus im transregionalen Vergleich. 1. Auflage. Bd. Band 34. Baden-Baden: Nomos, 2019.
Pichler, M. et al (ed.) (2016): Fairness and Justice in Natural Resource Politics, Routledge.
Schmalz, S. (2019): Vom Boom zur Krise. Gefangen im magischen Viereck des Neoextraktivismus in: Ramirez, M., Schmalz, S. (2019): Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Rohstoffboom. Oekom.
Stevens, P. et al. (2015). The Resource Curse Revisited. Chatham House – The Royal Institute of International Affairs.
Tröster, B., Küblböck, K. (2020): Shifting the Course? The Impact of Chinese Finance on Extractivism in Latin America and Sub-Saharan Africa. Journal für Entwicklungspolitik, vol. XXXVI 4-2020
Tröster, B., Küblböck K. (2020) Unprecedented but not Unpredictable. The European Journal of Development Research (EJDR), Volume 32, Issue 4
UNECA (2013): Making the Most of Africa’s Commodities: Industrializing for Growth, Jobs and Economic Transformation, Chapter 5. Economic Report on Africa 2013. Addis Ababa.
Bräutigam, D., Gallagher, K. P. (2014): Bartering Globalization: China’s Commodity-backed Finance in Africa and Latin America. In: Global Policy 5(3), 346-352.
Dargent, E., Orihuela, J.C., Paredes, M. & Ulfe, M.E. (2017): Resource Booms and Institutional Pathways: The Case of the Extractive Industry in Peru.
Hirschman, A.O., Adelman, J. (2013), The essential Hirschman, Princeton Univ. Press, Princeton, NJ, pp. 155-194. Sig.: (ÖFSE) 26156
Küblböck, K. (2021) The EU Conflict Minerals Regulation – a trial run for responsible sourcing in the raw materials sector? ÖFSE Policy Note 36.
Morris M., Kaplinsky R., Kaplan D. (2012): One thing leads to another: promoting industrialisation by making the most of the commodity boom in Sub-Saharan Africa. Center for Social Science Research, Cape Town.
Moffat, K. et al (2016): The social licence to operate: a critical review. In: Forestry 2016; 89, 477–488.
ÖFSE (2015): Internationale Entwicklungspolitik 2015: Rohstoffe und Entwicklung. September 2015.
Peters, Stefan. Rentengesellschaften: Der lateinamerikanische (Neo-)Extraktivismus im transregionalen Vergleich. 1. Auflage. Bd. Band 34. Baden-Baden: Nomos, 2019.
Pichler, M. et al (ed.) (2016): Fairness and Justice in Natural Resource Politics, Routledge.
Schmalz, S. (2019): Vom Boom zur Krise. Gefangen im magischen Viereck des Neoextraktivismus in: Ramirez, M., Schmalz, S. (2019): Extraktivismus. Lateinamerika nach dem Rohstoffboom. Oekom.
Stevens, P. et al. (2015). The Resource Curse Revisited. Chatham House – The Royal Institute of International Affairs.
Tröster, B., Küblböck, K. (2020): Shifting the Course? The Impact of Chinese Finance on Extractivism in Latin America and Sub-Saharan Africa. Journal für Entwicklungspolitik, vol. XXXVI 4-2020
Tröster, B., Küblböck K. (2020) Unprecedented but not Unpredictable. The European Journal of Development Research (EJDR), Volume 32, Issue 4
UNECA (2013): Making the Most of Africa’s Commodities: Industrializing for Growth, Jobs and Economic Transformation, Chapter 5. Economic Report on Africa 2013. Addis Ababa.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM1 / VM2
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09
Die Abhängigkeit von Rohstoffabbau und –exporten ist jedoch ein entscheidender Grund für fehlende wirtschaftliche Entwicklung und Ursache zahlreicher sozialer und ökologischer Konflikte in ressourcenreichen Ländern. Ressourcenbasierte Entwicklungsstrategien, die darauf zielen, den Bergbausektor und die Einnahmen aus dem Rohstoffexporten für Wirtschaftsentwicklung, soziale Ziele und Diversifizierung in Abbauländern zu nutzen, zeigen bisher kaum Effekte. Zeitgleich sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Initiativen zur Rohstoff-Governance entstanden, deren Effekte aber ebenfalls umstritten sind.
Die Vorlesungs-Übung widmet sich in diesem Zusammenhang der Analyse von verschiedenen Aspekten von Rohstoffpolitiken. Im Mittelpunkt stehen die Eigenschaften von Rohstoffmärkten, insb. Preisbildung und Wertschöpfungsketten, Fragen des wirtschaftspolitischen Gestaltungsspielraums und die Rolle privater und staatlicher Akteure, sowie Politiken und Strategien auf internationaler Ebene und in Ländern die mineralische Rohstoffe und Metalle abbauen oder verbrauchen. Dies wird anhand von konkreten Politiken, Wertschöpfungsketten und Fallbeispielen analysiert. Im Fokus stehen vor allem mineralische Rohstoffe.
Die V/Ü fokussiert dabei u.a. auf folgende Themenbereiche:
• Zusammenhang von Rohstoffen und Entwicklung
• Rohstoffpolitiken und Governance-Fragen
• Globale Wertschöpfungsketten im Rohstoffbereich
• Rohstoffpreise und Finanzialisierung von Rohstoffmärkten
• Bergbau und KonflikteZiele: TeilnehmerInnen bekommen einen Überblick über die wesentlichen Debatten rund um das Thema Rohstoffe und Entwicklung, und wenden das erworbene Wissen anhand von Fallbeispielen selbst an.Methoden: Vorträge der Vo/Ue-LeiterInnen, Referate zu Rohstoffthemen, Datenarbeit, Schriftliche Beiträge, Diskussionen