Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240106 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung (2008S)
Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
Labels
Beginn 12.03.2008
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 25.02.08 an: uni-fem@univie.ac.at
Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 25.02.08 an: uni-fem@univie.ac.at
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 19.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 26.03. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 02.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 09.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 16.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 23.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 30.04. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 07.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 14.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 21.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 28.05. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 04.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 11.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 18.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Mittwoch 25.06. 18:00 - 19:30 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Einblick in die Geschichte, Spannungsfelder und Methodenvielfalt der Frauenforschung, feministischen Wissenschaft und Gender Studies zu geben. Die Studierenden sollen ermutigt werden, ihr Begriffsinstrumentarium zu erweitern und den bestehenden diesbezüglichen Kanon zu kontextualisieren und kritisch zu befragen.
Prüfungsstoff
Didaktisch erfolgt eine Hinführung auf einen kritischen Umgang mit Schlüsseltexten der Gender Studies ausgehend von einer Analyse der heutigen Lebenswelt der Studierenden. Vorlesungs-Inputs und deren Diskussion stehen im Zentrum. Zudem werden auch andere Unterrichtsmaterialien wie Videos, die Tagespresse und (eigenes) aktuelles Forschungsmaterial eingesetzt.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 01.10.2024 00:15
- Inszenierungen und Ritualisierungen von Geschlecht
- Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität
- Feministische Politikwissenschaft
- Feministische Ökonomie
- Medien, Selbstdarstellungsstile und die Geschichte und Ästhetik des Sehens
- Öffentlichkeit
- Sprache, Zeichen, Codes
- Zeit