Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240109 VO Gender Budgeting (2008S)
Strategien und Methoden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: nur für Studierende des Masterstudiums Gender Studies!
Verbindliche Anmeldung bis 25.02.08 unter uni-fem@univie.ac.at
Erstmals 03.03.08
Verbindliche Anmeldung bis 25.02.08 unter uni-fem@univie.ac.at
Erstmals 03.03.08
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 31.03. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 14.04. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 28.04. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 26.05. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 02.06. 13:30 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 16.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Die Vorlesung stellt Gender Budgeting im Spannungsfeld gleichstellungspolitischer Strategien und wirtschaftspolitischer Grundsätze zur Diskussion. Hintergründe, Entwicklungen, Ziele, Ansatzpunkte und Methoden von Gender Budgeting werden thematisiert und anhand von Beispielen illustriert, um letztlich dessen Veränderungspotenziale im Kontext neoliberaler Transformation auszuloten und Grundlagen feministischer Finanz- und Wirtschaftspolitik zu entwickeln.