Universität Wien

240110 SE Körper-Geschlecht-Sexualität: (2008S)

Zur historischen und kulturellen Codierung des Geschlechtskörpers

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung


Verbindliche Anmeldungen bis 25.02.08 an: uni-fem@univie.ac.at

Außerordentlicher Workshop: 20.5., 9:00-13:00, Aula UCW

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 07.04. 12:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 21.04. 12:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 05.05. 12:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 09.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar wird unter Rückbezug auf Foucaults "Genealogie" die soziokulturelle Codierung und somit Wandelbarkeit geschlechtlicher und sexualisierter Körper untersucht. Dazu werden Körperdiskurse der Antike und frühen Neuzeit sowie rezente Körpervorstellungen im interkulturellen Vergleich einer genaueren Analyse unterzogen.

Die darin herauspräparierten Mechanismen von politischem Zugriff und Kontrolle auf den Geschlechtskörper werden um aktuelle feministische und queere Debatten erweitert.

Das Seminar wird in Blöcken abgehalten, wobei der Workshop mit Prof. David Halperin (Univ. of Michigan) am 20.5.2008 integraler Bestandteil des Unterrichts ist.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Die Erarbeitung der Themen erfolgt durch Inputs der Lehrenden, Referate sowie regelmäßige Hausübungen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39