Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240115 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign (2022W)

Materialismen und post- bzw. dekoloniale Theorie: Feministische Zugänge

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 09.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 23.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 07.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 11.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
  • Mittwoch 25.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Forschungsseminar geht es um die Erarbeitung eines kleinen Forschungsprojekts, das über zwei Semester zu entwickeln und durchzuführen ist. Diese Forschung dient u.a. der Vorbereitung auf eine eigenständige Forschung im Rahmen der Masterarbeit und ist deshalb von zentraler Bedeutung für das weitere Vorankommen im Studium. Die Arbeit über ein ganzes Studienjahr bietet genügend Zeit und Raum für eine eingehende Auseinandersetzung, ist aber auch anspruchsvoll.Das erste Semester steht im Zeichen der Entwicklung eines Forschungsexposés, wofür zuerst die Themenauswahl, die Erarbeitung einer adäquaten Forschungsfrage und schließlich ein Forschungskonzept notwendig sind. Am Ende des Semesters ist ein ausgearbeitetes, den formalen Ansprüchen genügendes Forschungsexposé abzugeben, das derart gestaltet ist, dass es im kommenden Semester als Forschungsprojekt praktisch umgesetzt werden kann.Die Basis für jede Forschung ist die Auswahl eines wissenschaftstheoretischen Zugangs und einer entsprechenden Methodologie, die dann in konkreten Forschungsmethoden empirisch umgesetzt wird oder richtungsweisend für die Umsetzung einer Theoriearbeit ist. Schwerpunktmäßig werden in den ersten Einheiten der Critical Realism und poststrukturalistisch, marxistisch und feministisch fundierte post-/dekolonial/indigene Zugänge (situated knowledge; kritische Diskursanalyse, Dekonstruktion) erarbeitet. In der Folge wird mit der Grounded Theory eine mögliche Methodologie vorgeschlagen.Inhaltlich sollen sich die Arbeiten an den verschiedenen Zugängen feministisch-marxistischer und feministisch post- sowie dekolonialer Theorie orientieren. In den Fokus genommen werden die anglophone und deutsche marxistisch-feministische Tradition, postkoloniale Zugänge des Black Feminism und der Women of Color sowie dekolonial-feministische Theorien lateinamerikanischer und Chicana/LatinX-Feminismen. Die Auswahl des Themas und eine entsprechende vertiefende Lektüre, die ab der Mitte des Semesters stattfindet, obliegt den Studierenden, wird aber überprüft. In Folge wird die Themenauswahl in zwei Kleingruppen vertieft und zuerst entlang der Forschungsfrage, dann im Hinblick auf ein Forschungskonzept bearbeitet und schließlich zu einem Forschungsexposé entwickelt.In den Semesterferien ist ein Forschungsexposé abzugeben, das einen relevanten Teil der Note ausmacht und die Ergebnisse der bisherigen Arbeiten zusammenführt. Während des Semesters sind verpflichtende Zwischenabgaben vorgesehen.Die beiden LV-Leiter_innen kommen aus sehr unterschiedlichen Disziplinen (Politikwissenschaft und Gender Studies) und haben dementsprechend unterschiedliche Zugänge zu Wissenschaft und Forschung. Dies kann für die Studierenden eine Ressource darstellen, da es zu produktiven Auseinandersetzungen mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden kommen kann und eine größere Bandbreite an Themen und Zugängen abgedeckt wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt prinzipiell prüfungsimmanent im Laufe des Semesters, allerdings kommt der (laufend zu entwickelnden) Abgabe eines Forschungsexposés besondere Bedeutung zu.

Für das Forschungsseminar ist durchgehend ein erhöhter Arbeitsaufwand einzuplanen, der über das gesamte Studienjahr verteilt ist. Dies bitte bei der Wahl unbedingt zu berücksichtigen.

Im ersten Semester sind neben dem Abhalten von Referaten Zusammenfassungen von Textlektüren abzugeben. Außerdem ist die begonnene eigene Forschung im Rahmen eines Forschungstagebuchs zu dokumentieren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Lektüre der Texte, Abgabe von Zusammenfassungen, Mitarbeit, Anwesenheit (30%)
- Forschungstagebuch (10%)
- Referate (20%)
- Verfassen eines Forschungsexposés (40%)

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanent, sh oben

Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben (siehe auch Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FOSE

Letzte Änderung: Fr 09.09.2022 14:08