Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240119 VO Praxisfelder der Gender Studies (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2017 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 06.03.2017 15:00 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Montag 24.04.2017 17:30 - 19:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Termine sind: 10.10.2016, 24.10.2016, 7.11.2016, 21.11.2016, 5.12.2016, 16.1.2017 und 30.1.2017
- Montag 10.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 24.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 07.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 21.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 05.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 16.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung zu Vorlesungsthemen und ausgewählten Buchkapiteln der Literaturliste.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff sind die in der Vorlesung vorgestellten Themen sowie ausgewählte Kapitel der Pflichtlektüre.
Literatur
Aulenbacher, Brigitte, et al. (2015): Soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit in globaler Perspektive, in Feministische Kapitalismuskritik. Einstiege in bedeutende Forschungsfelder, S. 87-101, Westfälisches DampfbootBerger, Michele Tracy; Guidroz, Kathleen (eds.) (2009): The Intersectional Approach. Transforming the Academy through Race, Class, & Gender. Chapel Hill: The University of North Carolina Press.Eigelsreiter-Jashari, Gertrude (2004): Ökonomische Globalisierung und Geschlechterverhältnis, in: dies.: Frauenwelten – Frauensolidarität. Reflexionen über Nord-Süd-Begegnungsreisen, S. 15-50, Brandes& ApselGünther, Julia (2015): Gender and Globalization: Power Relations at India’s Margin, Journal of Developing Societies, 31 (1): 28-42.Loomba, Ania, et al. (eds.) (2005): Postcolonial Studies and Beyond. Ranikhet: Permanent Black.Moghadam, Valentine (2000): Transnational Feminist Networks. Collective Action in an Era of Globalisation, in: International Sociology, Vol. 15(1) 57-85.Rowbotham, Sheila; Linkogle, Stephanie (ed.) (2001): Women Resist Globalization. Mobilizing for Livelihood and Rights, London-New York: Zed Book.Scholz, Roswitha (2005): Differenzen der Krise – Krise der Differenzen. Die Neue Gesellschaftskritik im globalen Zeitalter und der Zusammenhang von „Rasse“, Klasse, Geschlecht und post-moderner Individualisierung. Bad Honnef: Horlemann Verlag.Sen, Gita; Avanti Mukherjee, Avanti (2013): No empowerment without rights, no rights without politics: Gender equality, MDGs and the post-2015 development agenda.Sepulveda Carmona, Magdalena (2013): Unpaid care work, poverty and women’s human rights: challenges and opportunities for the post-2015 agenda.Werlhof, Claudia u.a. (2003): Subsistenz und Widerstand. Alternativen zur Globalisierung, Wien: Promedia.Wichterich, Christa: Gleich-gleicher-ungleich. Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung. Sulzbach: U. Helmer Verlag.Winker, Gabriele; Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript Verlag.WoMin (African Women Unite Against Destructive Resource Extraction) (2013): Women, Gender and Extractivism (http://www.womin.org.za/images/papers/paper-one.pdf).
World Bank (2013): Gender Equality and Development Report 2012.Die Literatur wird auf moodle zugänglich gemacht.
World Bank (2013): Gender Equality and Development Report 2012.Die Literatur wird auf moodle zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Gender Studies (Version 2013): PM Anwendungsbezüge;
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23
Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, Inhalte von entwicklungssoziologischen, globalisierungskritischen, feministischen, gender-spezifischen und postkolonial-theoretischen Texten mit den vier Themenbereichen des Seminars global und lokal analytisch in Verbindung zu bringen. Die Lehrveranstaltung soll des Weiteren dazu befähigen anhand transdisziplinärer Analysen soziale Diskurse zu erkennen und vertiefend zu analysieren. Darüber hinaus sollen die Studierenden alternative Handlungsansätze und Widerstandsbewegungen auf ihre Wirkungsmacht einschätzen können.
Inputs der Lehrenden, Lektüre der Pflichttexte, Diskussion in Kleingruppen und im Plenum.