Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240144 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung (2020W)

Konflikt, Krieg und Entwicklung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
SGU

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

WICHTIGE INFO: Aufgrund der Pandemie wird nach aktuellem Stand (25.09.2020) die LV als Blended-Learning-LV abgehalten. Kombiniert wird dabei Präsenzlehre zu den unten angegebenen Zeiten mit digitalen Lehrinhalten auf der moodle Plattform. Ergänzt wird dieses LV-Format durch obligatorische individuelle Beratungstermine, die am Beginn der LV vereinbart werden.
Abhängig von der Entwicklung der Pandemie werden eventuelle Änderungen des LV-Formats im u:find bekanntgegeben. Bitte rufen Sie also die LV im u:find öfters auf, um aktuelle Informationen zur LV einzusehen.
UPDATE 02.11.2020: Ab 03.11. finden sowohl die Lehrveranstaltung als auch die individuellen Beratungstermine ausschließlich online statt. Dazu nutzen wir unser online-tool im Moodle.

  • Dienstag 13.10. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 27.10. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 10.11. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 24.11. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 15.12. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 12.01. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
  • Dienstag 26.01. 10:00 - 13:00 Hybride Lehre
    Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die zweisemestrige Lehrveranstaltung dient der Entwicklung einer eigenen Forschungsarbeit, die das Verhältnis von Konflikt, Krieg und Entwicklungspolitiken in den Blick nimmt.
Schwerpunkt im zweiten Teil unseres Forschungsseminars ist die empirische Umsetzung des im vorangegangenen Semester erarbeiteten Forschungsdesigns.

LV-Methoden:
(Gruppen-)Diskussionen und Präsentationen der empirischen Daten, der einzelnen Auswertungsschritte sowie von Rohtexten; Kleingruppenarbeit zur Diskussion der einzelnen Arbeitsschritte; individuelle Beratungstermine des LV-Leiters zur Auslotung von Möglichkeiten und Herausforderungen in den einzelnen Arbeitsschritten; Verfassen eines Forschungstagebuchs

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Teilnahme an Diskussionen sowie Präsentationen der eigenen Forschungsschritte
- Schriftliche Zusammenfassung und kritische Stellungnahme zu Basistexten im Umfang von maximal je zwei Seiten
- Dokumentation der eigenen Forschungsschritte im Sinne eines Forschungstagebuchs
- Verfassen einer schriftlichen Forschungsarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Regelmäßige und durchgehende Anwesenheit (aufgrund der geblockten Termine verunmöglicht ein mehr als einmaliges Fehlen einen positiven Abschluss der LV)
- Aktive Beteiligung am Diskussionsprozess (15% der Gesamtnote)
- Schriftliche Zusammenfassung und kritische Stellungnahme zu Basistexten im Umfang von maximal je zwei Seiten. Abgabe ist der Termin, bei dem die Diskussion des Basistextes auf dem Programm steht (20% der Gesamtnote).
- Dokumentation der eigenen Forschungsschritte im Sinne eines Forschungstagebuchs (15% der Gesamtnote)
- Verfassen einer schriftlichen Forschungsarbeit im Umfang von 15-20 Seiten (50% der Gesamtnote).

Prüfungsstoff

Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der LV siehe 'Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab'.

Literatur

Literaturhinweise werden am Beginn des Semesters bekanntgegeben und auf die Moodle-Plattform gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM2

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21