Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240150 VS EthnoCinema - Zeitgenössisches ethnographisches Filmschaffen analysieren und rezensieren (3.2.6) (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2012 00:01 bis So 26.02.2012 23:59
- Abmeldung bis So 11.03.2012 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 10.03. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Samstag 24.03. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Samstag 21.04. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Samstag 28.04. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Samstag 05.05. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Samstag 19.05. 10:00 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eingehende Lektüre der Wochentexte, aktive Mitarbeit, journalistischer Artikel, schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Was sind die neuesten Tendenzen im ethnographischen Film? Wie kann man sie historisch einordnen und analytisch fassen? Welche Möglichkeiten der journalistischen Auseinandersetzung gibt es dafür?
Dieses Seminar bietet in Zusammenarbeit mit der 'Ethnocineca Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna' sowohl den theoretischen als auch den methodologischen Rahmen zur Beantwortung dieser Fragen.
Dieses Seminar bietet in Zusammenarbeit mit der 'Ethnocineca Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna' sowohl den theoretischen als auch den methodologischen Rahmen zur Beantwortung dieser Fragen.
Prüfungsstoff
Die Unterrichtsmaterialien (Pdfs zentraler Texte, Folien) werden digital auf einer unterrichtsbegleitenden E-Learning-Plattform bereitgestellt, die gleichzeitig auch als Diskussionsforum für die Studierenden dient.
Literatur
Crawford, Peter and David Turton, eds. 1992. Film as Ethnography. Manchester University PressGrimshaw, Anna. 2001. The Ethnographer’s Eye: ways of seeing in modern anthropology. CambridgeHickethier, Knut. 2001. Film- und Fernsehanalyse. MetzlerKuchenbuch, Thomas. 2005. Filmanalyse: Theorien, Methoden, Kritik. BöhlauLoizos, Peter. 1993. Innovation in Ethnographic Film. Manchester University PressLydal, J. and I. Strecker. 2006. 'Men and Women on Both Sides of the Camera', In: Metje Postma u. Peter Crawford (Hg.): Reflecting Visual Ethnography: Using The Camera In Anthropological Research. Left Coast PressMacDougall, David. 1998. Transcultural Cinema. Princeton University PressNichols, Bill. 2001. Introduction to Documentary. Indiana University PressPink, Sarah. 2006. The Future of Visual Anthropology: engaging the senses. Routledge.Renov, Michael. 1993. Towards a Poetics of Documentary, In: Michael Renov (Hg.): Theorizing Documentary. Routledge.Rouch, Jean. 2003. 'The Camera and Man', In: Principles of Visual Anthropology. Mouton de Gruyter.Ruby, Jay (2000) Picturing Culture: explorations in film and anthropology. University of Chicago.Gesamte Literaturliste wird in der 1. LV-Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Ziel ist es, die Analyseergebnisse nicht nur in Form einer Seminararbeit, sondern auch in Form eines journalistischen Artikels (5000-8000 Zeichen) in deutscher oder englischer Sprache zu präsentieren. Besonderer Ansporn ist dabei die Publikation der Artikel auf der Homepage der 'Ethnocineca'.