Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240198 SE SE Masterseminar (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 16:30 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 22.10. 15:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 05.11. 15:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 19.11. 15:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 03.12. 15:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 14.01. 15:00 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 21.01. 16:30 - 18:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV begleitet die Entwicklung und Ausarbeitung der Masterarbeit in den unterschiedlichen Phasen der Arbeit. Im Mittelpunkt stehen Gruppendiskussionen zu passenden theoretischen Ansätzen und methodischen Durchführungen für das jeweilige Abschlussprojekt. Zusätzlich werden Hilfestellungen hinsichtlich allgemeiner Beurteilungskritierien gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme und Peer-Feedback, Präsentation des Forschungsprojektes (inkl. Handout bzw. PPP) mit anschließendem Feedback der Gruppe und der LV-Leiterin, Revision des Exposés, Verschriftlichung eines Arbeitsteiles
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheit und aktive Mitarbeit (Höchstens ein Präsenztermin darf versäumt werden): 20%
• zeitgerechte und vollständige Abgabe der Online-Postings: 30%
• Präsentation im Plenum 20%
• Abschlussarbeit: Abgabe des vereinbarten Textes bis zum 31. Jänner 2020: 30%.
• zeitgerechte und vollständige Abgabe der Online-Postings: 30%
• Präsentation im Plenum 20%
• Abschlussarbeit: Abgabe des vereinbarten Textes bis zum 31. Jänner 2020: 30%.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21