240200 SE Eugenische Utopien über sogenannte bessere Menschen von "links" und "rechts" (P4) (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2012 00:01 bis So 26.02.2012 23:59
- Abmeldung bis So 11.03.2012 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 12:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 18.04. 12:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 25.04. 12:30 - 16:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Mittwoch 02.05. 12:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 09.05. 12:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 16.05. 12:30 - 16:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte der LV sind die Darstellung und Diskussion eugenischer Ideen und Konzepte über sogenannte bessere Menschen. Wesentlich dabei ist der Blick auf politisch linke und politisch rechte Konzepte im wissenschaftlichen wie auch im nicht-wissenschaftlichen Bereich. Ziel ist das Herausarbeiten von Unterschieden aber auch Übereinstimmungen der verschiedenen Konzepte, sowie Trennendes und Gemeinsames der jeweiligen AkteurInnen darzustellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Referate und Diskussion im Plenum
- schriftliche Präsentation
- schriftliche Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Einführungen in die Thematik durch die Lehrveranstaltungsleiterin
- Referate und Gruppenarbeiten mit Plenardiskussionen
- Einsatz audiovisueller Mittel
- Referate und Gruppenarbeiten mit Plenardiskussionen
- Einsatz audiovisueller Mittel
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40