Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240205 SE+UE Berufsfelder der Gender Studies (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 00:01 bis Mo 24.09.2018 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist jedenfalls notwendig, um den Platz zu behalten.
- Montag 01.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 15.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 29.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 12.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 26.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 10.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 07.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 21.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Interaktion mit anderen Studierenden, Literaturrecherche und -bearbeitung bzw. Interview, Kurzvortrag, 2 kurze Essays (alles kann auf Deutsch oder Englisch erbracht werden).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und erfordert eine Mindestanwesenheit von 75 %. Beurteilungsmaßstab sind Intensität, Vollständigkeit und Qualität der erbrachten Arbeiten. Auf alles gibt es (gegebenenfalls auf Nachfrage) Feedback.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird sukzessive in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Die Studierenden können zwischen einem biografischen oder theoretischen Zugang für ihren Kurzvortrag auswählen.Inputs, Übungen und Diskussionen können auf Deutsch und Englisch stattfinden, Diskussionsbeiträge können in allen Sprachen eingebracht und erst anschließend ins Englische oder Deutsche übersetzt werden. Bei strukturell oder persönlich bedingten Barrieren ist Nachteilsausgleich möglich.Die Inhalte werden anhand unterschiedlicher Trainings- und Lernmethoden bearbeitet, es wird auch Raum geben, neue Übungsformen zu (er-) finden und zu erproben. Diskussionen finden in Klein- und Großgruppen statt, mögliche Ergebnisse werden gesichert, miteinander in Verbindung gebracht und auf der Lernplattform Moodle zugänglich gemacht.