Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240513 SE MM3 Sozialanthropologie und/der KI (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 18.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 25.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 16.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 20.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 27.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI) hat spätestens mit dem Erscheinen von Chatbots wie Bard oder ChatGPT verstärkt Eingang in öffentliche Debatten gefunden. Die betreffenden Reaktionen, Kommentare und Umgangsweisen verschiedener Akteure reichen von Unverständnis und Verharmlosung der Relevanz von KI über ungläubiges Staunen und pragmatische Akzeptanz bis hin zu enthusiastischer Zustimmung und kritischen Warnungen vor potenziellen negativen Folgen der KI. Gemeinsam ist den meisten Kommentaren die Einschätzung, dass KI in Zukunft noch sehr viel stärker als bisher in der Lage sein wird, alle Lebensbereiche grundlegend zu beeinflussen.
Vor diesem Hintergrund setzen wir uns in diesem Seminar aus sozialanthropologischer Perspektive und auf Basis entsprechender Quellen insbesondere mit zwei Bereichen im Zusammenhang mit KI auseinander: Erstens widmen wir uns verschiedenen Use Cases, Imaginationen, Politiken und gesellschaftspolitischen Diskussionen hinsichtlich eines ethisch korrekten und sozial verträglichen Umgangs mit KI, wie sie in der KSA und darüber hinaus diskutiert werden. Zweitens beleuchten wir die Frage, wie KI, und hier insbesondere auf Large Language Modellen (LLMs) basierende Anwendungen, die Methoden, Konzepte und Theoriebildungen in der KSA verändern und erweitern können (oder auch nicht) und welchen Beitrag die Disziplin zur Entwicklung, Implementierung und kritischen Reflexion von KI-Technologien leisten kann.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

o Anwesenheit und aktive Teilnahme
o Thesenpapiere und Auseinandersetzung mit der Pflichtliteratur 18 Punkte
o Erarbeitung und Präsentation eines ausgewählten Themengebiets in Form eines kleinen Forschungsprojektes 32 Punkte
o Seminararbeit 50 Punkte

KI-Tools (z.B. ChatGPT) dürfen nach Rücksprache mit dem LV-Leiter bei entsprechender Dokumentation von Vorgangsweise und Ergebnissen als „inspirierendes Hilfsmittel“ und zur Reflexion eigenständiger Leistungen verwendet werden. Dabei sind die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis einzuhalten. Detaillierte Richtlinien werden hierfür zu Beginn der LV besprochen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für alle Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen.

Beurteilungsschlüssel:
91 - 100 Punkte = 1 (sehr gut)
81 - 90 Punkte = 2 (gut)
71 - 80 Punkte = 3 (befriedigend)
61 - 70 Punkte = 4 (genügend)
00 - 60 Punkte = 5 (nicht genügend)

Alle Teilleistungen müssen positiv absolviert werden, damit das Seminar insgesamt positiv abgeschlossen werden kann.

Prüfungsstoff

Pflichtliteratur

Literatur

Artz, Matt (2023). Ten Predictions for AI and the Future of Anthropology. Anthropology News website, May 8, 2023.
Lanzeni, Débora, Waltorp, Karen, Pink, Sarah, & Smith, Rachel Charlotte (Eds.) (2023). An anthropology of Futures and Technologies. New York: Routledge.
Zweig, Katharina A. (2019). Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl: Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können. München: Heyne Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 14.03.2024 05:06