Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240514 SE Ethnographische Untersuchungen in Marokko (P3) (2017W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar befasst sich anhand von ausgewählten Fallstudien mit ethnographischen Zugängen zu diversen Lebenszusammenhängen in Marokko. Es dient primär der Vorbereitung des Feldpraktikums, das im SS 2018 in Tinghir, Marokko unter Leitung von Heide Studer und Wolfgang Kraus stattfinden wird. Anhand von Literaturstudien sollen unter besonderer Berücksichtigung methodischer Aspekte Themenbereiche und Fragestellungen für die Datenerhebungen im Rahmen des Feldpraktikums identifiziert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Beteiligung und Mitarbeit in der LV wird vorausgesetzt. In Abhängigkeit von den jeweiligen inhaltlichen Interessen wird Literatur ausgewählt und kritisch rezipiert. Aus dieser Auseinandersetzung soll eine vorläufige Forschungsfrage für das Feldpraktikum entwickelt werden. Dieser Prozess wird in mehreren Phasen im Seminar präsentiert. Eine schriftliche Seminararbeit soll den Prozess dokumentieren und seine Ergebnisse kritisch reflektieren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. dreimalige entschuldigte Abwesenheit ist tolerierbar). Französische Sprachkenntnisse (ausreichend für die Rezeption von Literatur in französischer Sprache) sind wünschenswert. Wenn eine Teilnahme am Feldpraktikum geplant ist, ist der Besuch des Seminars verpflichtend. Sofern CREOLE-Studierende am Feldpraktikum teilnehmen wollen, kann das Seminar in Abhängigkeit vom gewählten Thema nach Absprache mit der SPL verwendet werden. Ein Absolvieren des Seminars ohne nachfolgende Teilnahme am Feldpraktikum ist möglich.
Beurteilungskriterien:
Aktive Mitarbeit im Hörsaal: 20 Punkte
Präsentation der Literatur: 20 Punkte
Entwicklung eines Forschungsdesigns: 20 Punkte
Schriftliche Seminararbeit: 40 Punkte

91-100 Punkte = sehr gut
81-90 Punkte = gut
71-80 Punkte = befriedigend
61-70 Punkte = genügend
0-60 Punkte = nicht genügend

Prüfungsstoff

Literatur

Wird in der LV festgelegt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40