Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240534 SE MM7 Werkstatt Forschungsdesign (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2024 00:01 bis Mo 23.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 25.09.2024: Die LV beginnt erst am 15.10.
- Dienstag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Dienstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Dienstag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Dienstag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Dienstag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- N Dienstag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung versammeln sich diejenigen, welche gerade an einer MA-Arbeit werken. Dabei tauchen erfahrungsgemäß viele Fragen auf, welche sich mit dem Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, mit zahlreichen formalen Kriterien, aber auch grundsätzlichen methodischen Aspekten beschäftigen. In dieser "Werkstatt" besteht die Möglichkeit sich mit dem Lehrveranstaltungsleiter sowie untereinander auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und offen stehende Fragen zu klären. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ist verpflichtet, ihre Arbeit im Rahmen einer Kurzpräsentation vorzustellen und dabei die anstehenden Fragen zu formulieren. Im Plenum werden wir uns mit den daraus erwachsenen Themen beschäftigen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Teilnehmer an diesem Seminar müssen sich nach mehreren einführenden Doppelstunden durch den Lehrveranstaltungsleiter, jeweils einem vorgegebenen Themenpunkt widmen, der sich aus der Beschäftigung mit dem für die Masterarbeit gewählten Thematik und der daraus abgeleiteten Fragestellung ergeben haben. Für eine Kurzpräsentation im Seminar sollte dieses Thema anhand der methodischen und theoretischen Vorgaben, die für die Verfassung der MA-Arbeit gewählt wurden, behandelt werden. Jede dazu verwendete Fachliteratur ist erlaubt und willkommen. Für die Gesamtnote ist 1.) die aktive Beteiligung im Seminar, und 2.) die Kurzpräsentation zum gewählten Thema erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Gesamtnote ist 1.) die aktive Beteiligung im Seminar, und 2.) die Kurzpräsentation zum gewählten Thema erforderlich. Die Gesamtnote ergibt sich aus beiden Teilen, wobei die Kurzpräsentation unentbehrlich sind.
Für eine positive Beurteilung müssen 50% der Punkte erreicht werden. Für die 2 Teilleistungen werden 16 Punkte vergeben nach der ratio: 8:8.
Die Bewertung erfolgt nach einem Punkte-Schema: 16 Punkte werden vergeben. 0-8 Pkte = Nicht genügend; 9-10 Pkte = genügend; 11-12 Pkte = befriedigend; 13-14 Pkte = gut; 15-16 Pkte = Sehr gut.
Für eine positive Beurteilung müssen 50% der Punkte erreicht werden. Für die 2 Teilleistungen werden 16 Punkte vergeben nach der ratio: 8:8.
Die Bewertung erfolgt nach einem Punkte-Schema: 16 Punkte werden vergeben. 0-8 Pkte = Nicht genügend; 9-10 Pkte = genügend; 11-12 Pkte = befriedigend; 13-14 Pkte = gut; 15-16 Pkte = Sehr gut.
Prüfungsstoff
1.) die aktive Beteiligung im Seminar,
2.) die Kurzpräsentation zum gewählten Thema
2.) die Kurzpräsentation zum gewählten Thema
Literatur
Eco, Umberto (2020): Wi man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Wien: facultas (14. Auflage)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.11.2024 00:02