Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250001 KO Tutorium für Zweitsemestrige (2020S)

0.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 05.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 02.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 20.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 23.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 27.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 30.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 04.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 18.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 25.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 29.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die TutorInnen unterstützen dich sehr gerne, indem sie…

… dir Starthilfe bei Übungsbeispielen geben, nachdem du selbst schon darüber nachgedacht hast.
… dir Tipps und Anregungen zu Inhalten aus Büchern und den Aufgabensammlungen liefern.
… dich bei der Vor- und Nachbereitung der Vorlesung begleiten.
… dir Feedback zu deinen schriftlichen Ausarbeitungen von Aufgaben geben.
… deine allgemeinen und organisatorischen Fragen zum Studium beantworten.

Du nutzt die Lernräume optimal, indem du…

… mindestens zwei Termine pro Woche wahrnimmst.
… dich zu anderen Studierenden setzt und dich über die Aufgaben und Inhalte austauschst.
… du Fragen an deine TutorInnen notierst und für sie konkret ausformulierst.
… Aufgaben nicht möglichst schnell und in großem Umfang, sondern gründlich und gewissenhaft bearbeitest.
… versuchst, die grundlegende Idee hinter jeder Aufgabenstellung zu formulieren.
… deine TutorInnen um Empfehlungen zu besonders lehrreichen Beispielen bittest.
… du dir nach 45-minütiger Arbeit eine kleine Pause gönnst.

Die Lernräume sind nicht dazu da, dass du …

… Fragen stellst, über die du selbst noch gar nicht nachgedacht hast.
… Lösungen zu Übungsaufgaben von deinen KollegInnen abschreibst.
… sie als Ersatz für die Vorlesung nutzt.
… mit deinen Freunden einen Ort ausschließlich zum Plaudern findest.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21