250004 SE Bachelorseminar (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 00:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Karlheinz Gröchenig
- Levi Anton Haunschmid (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Seminarvorbesprechung am 4.10. Weitere Details folgen.
- Freitag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock (Vorbesprechung)
- Freitag 11.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 25.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 08.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 06.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Bachelorseminar fördert die Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung mathematischer Inhalte und die adäquate Präsentation der erworbenen Resultate sowohl in schriftlicher als auch mündlicher Form. Im Rahmen des Bachelorseminars sollen unter individueller Anleitung eine Bachelorarbeit verfasst und ein Vortrag gehalten werden.Siehe auch: https://ssc-mathematik.univie.ac.at/studium/bsc-mathematik/bachelorseminar/
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Ilse Fischer
- Levi Anton Haunschmid (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock (Vorbesprechung)
- Freitag 11.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 25.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 08.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 06.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Siehe Gruppe 1
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
- Herwig Hauser
- Levi Anton Haunschmid (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock (Vorbesprechung)
- Freitag 11.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 25.10. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 08.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.11. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 06.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.12. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.01. 13:15 - 17:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Siehe Gruppe 1
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden der Vortrag, die Bachelorarbeit und die Mitarbeit (Diskussion nach Vorträgen sowie Durchsicht einer vorläufigen Ausarbeitung).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote setzt sich wie folgt aus Einzelleistungen zusammen: 2/3 Bachelorarbeit; 1/3 Vortrag, Mitarbeit und Anwesenheit.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAS; UFMA11
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21