Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250005 VO Einführung in die lineare Algebra und Geometrie (2010S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 19.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 21.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 26.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 28.04. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 03.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 05.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 10.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 12.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 17.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 19.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 26.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 31.05. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 02.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 07.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 09.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 14.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 16.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 21.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 23.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Montag 28.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 30.06. 17:00 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zentrale Konzepte der linearen Algebra, wie Vektorräume, lineare Abbildung, Basen, und Dimension, ihre konkreten Realisierungen durch Matrizen und lineare Gleichungssysteme und ihre geometrische Interpretation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche oder mündliche Prüfung nach Abschluss der Vorlesung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertrautheit mit den grundlegenden Begriffen und Methoden der linearen Algebra, die in (fast) allen Teilgebieten der Mathematik verwendet werden und ihrer Anwendung. Erste Einblicke in die Denkweise der Algebra und in der Verbindung von abstrakten allgemeinen Konzepten mit ihren konkreten Realisierungen.

Prüfungsstoff

Vorlesung

Literatur

Skriptum wird während des Semesters kapitelweise fertiggestellt. Kapitel 1-3 sind online auf http://www.mat.univie.ac.at/~cap/lectnotes.html verfügbar und werden rechtzeitig im Skriptenverkauf der Fakultät erhältlich sein.
Weitere Literatur wird ergänzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

EHM

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:24