Universität Wien

250006 SE Regularization and Inverse Problems II (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erster (inoffizieller) Termin ist am 7.4. um 14:00.
Alle LVAs sind online.

  • Mittwoch 03.03. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.03. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 17.03. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 24.03. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.04. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 21.04. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 28.04. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 05.05. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 12.05. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 19.05. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 26.05. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 02.06. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.06. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.06. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.06. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.06. 13:15 - 14:45 Digital
    Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das ist ein Online Seminar gemeinsam mit der Fudan Universität (China) und RICAM (Linz). Jede Woche tragen ein oder zwei Sprecher neue Resultate vor.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertet werden die schriftliche und/oder mündliche Leistung der Seminarteilnahme.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme am Seminar und ein Bericht.

Prüfungsstoff

Inverse Probleme

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAMS

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21