Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250008 VU Mathematisches Programmieren (2022S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Breger , Moodle
2 Breger , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Details und Inhalte können Sie der begleitenden Moodle-Seite entnehmen. Achtung! Der erste Termin (11.5.) findet online statt.

Wichtig: Die Inhalte der LV 'Grundlagen der EDV' sind Voraussetzung für diesen Kurs, es wird direkt darauf aufgebaut werden. Sie müssen u.a. bereits Funktionen und Verzweigungen/Schleifen in JupyterLab implementieren können.

  • Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 01.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 22.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 29.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Details und Inhalte können Sie der begleitenden Moodle-Seite entnehmen. Achtung! Der erste Termin (11.5.) findet online statt.

Wichtig: Die Inhalte der LV 'Grundlagen der EDV' sind Voraussetzung für diesen Kurs, es wird direkt darauf aufgebaut werden. Sie müssen u.a. bereits Funktionen und Verzweigungen/Schleifen in JupyterLab implementieren können.

  • Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 Digital
  • Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 29.06. 16:45 - 18:15 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erlernen der Programmiersprache Python. Es wird die Fähigkeit trainiert, mathematische Inhalte in konkrete Programme umzusetzen. U.a.:
- Symbolisch-mathematische Berechnungen
- Numerische Berechnungen
- Objektorientierung
- Datenanalyse
- Mathematische Darstellungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Kurzpräsentation während des Semester
- Aufgabenblatt mit Abgabegespräch am Ende des Semesters
- Mitarbeit in den Einheiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Anwesenheitspflicht (> 50%)
* 1 Kurzpräsentation (10 Punkte)
* Aufgabenblatt (40 Punkte)

Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung muss jeweils mehr als die Hälfte der Punkte bei der Präsentation und Aufgabenblatt erreicht werden, sowie die Anwesenheitspflicht erfüllt sein.

Prüfungsstoff

Literatur

- Begleitendes Skriptum
- Folien zu den einzelnen LV-Einheiten

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MPR

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28