250009 UE Übungen zu "Einführung in die Analysis" (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.03. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 25.03. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 15.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 22.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 29.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 06.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 20.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 27.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 10.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 17.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 24.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreicher Abschluss durch lückenlose Präsenz, regelmäßige Mitarbeit und Präsentationen.
Gruppe 2
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 16.03. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 23.03. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 13.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 20.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 27.04. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 04.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 11.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 18.05. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 01.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 08.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 15.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 22.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 29.06. 15:05 - 16:50 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übungen stellen eine Ergänzung der VO von größter Wichtigkeit dar: Sie dienen der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes. Sie sollen dazu die in der VO behandelten Inhalte wiederholen und selbständig Aufgaben lösen. Diese werden dann in der Übung von Ihnen vorgetragen und diskutiert.
Die Aufgaben für die Übungen finden Sie unter
http://www.mat.univie.ac.at/~ifischer/wissarbeiten/ss10_analysis.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~mike/teaching/ss10/EinfAnUe.pdf
Die Aufgaben für die Übungen finden Sie unter
http://www.mat.univie.ac.at/~ifischer/wissarbeiten/ss10_analysis.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~mike/teaching/ss10/EinfAnUe.pdf
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreicher Abschluss durch
1. lückenlose Präsenz,
2. regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen über die Fragen, die im Zusammenhang mit den Beiträgen der anderen TeilnehmerInnen auftreten.
3. Präsentationen der gestellten Aufgaben
Die Beurteilung bei dieser (prüfungsimmanenten!) Lehrveranstaltung darf nicht ausschliesslich von einer Einzelleistung abhängen, 1.-3. sind somit alle für einen positiven Abschluss erforderlich.
1. lückenlose Präsenz,
2. regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen über die Fragen, die im Zusammenhang mit den Beiträgen der anderen TeilnehmerInnen auftreten.
3. Präsentationen der gestellten Aufgaben
Die Beurteilung bei dieser (prüfungsimmanenten!) Lehrveranstaltung darf nicht ausschliesslich von einer Einzelleistung abhängen, 1.-3. sind somit alle für einen positiven Abschluss erforderlich.
Gruppe 3
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 25.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 15.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 22.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 29.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 06.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 20.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 27.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 10.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 17.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Donnerstag 24.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übungen stellen eine Ergänzung der VO von größter Wichtigkeit dar: Sie dienen der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes. Sie sollen dazu die in der VO behandelten Inhalte wiederholen und selbständig Aufgaben lösen. Diese werden dann in der Übung von Ihnen vorgetragen und diskutiert. Die Aufgaben für die Übungen finden Sie unter
http://www.mat.univie.ac.at/~ifischer/wissarbeiten/ss10_analysis.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~mike/teaching/ss10/EinfAnUe.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~ifischer/wissarbeiten/ss10_analysis.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~mike/teaching/ss10/EinfAnUe.pdf
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreicher Abschluss durch lückenlose Präsenz, regelmäßige Mitarbeit und Präsentationen.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis grundlegender Begriffe und Lösungsmethoden.
Prüfungsstoff
fachlich: alle mathematischen Techniken;
didaktisch: siehe Seiten 16-18 von
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2006_2007/2006_2007_157.pdf
didaktisch: siehe Seiten 16-18 von
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2006_2007/2006_2007_157.pdf
Literatur
siehe Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EHM
Letzte Änderung: Mi 06.04.2022 00:24
http://www.mat.univie.ac.at/~ifischer/wissarbeiten/ss10_analysis.pdf
http://www.mat.univie.ac.at/~mike/teaching/ss10/EinfAnUe.pdf