Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250009 UE Übungen zu "Analysis" (2018S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

2 Constantin , Moodle
3 Elbau , Moodle
4 Elbau , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben, Präsentation von Lösungen an der Tafel im Rahmen der Lehrveranstaltung, aktive Teilnahme an der Diskussion der Lösungen anderer Studierender, erfolgreiches Bestehen der beiden Übungstests.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um zu bestehen, müssen zumindest:
- 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden,
- zwei Übungsbeispiele richtig an der Tafel vorgelöst werden und
- bei beiden Übungstests jeweils die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Literatur

Übungsbeispiele werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Gruppe 2

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 3

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 25.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Lösungen der wöchentlich ausgegebenen Übungsbeispiele und der beiden Übungstests.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um zu bestehen, müssen zumindest
- 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden,
- zwei Übungsbeispiele richtig an der Tafel vorgelöst werden und
- bei beiden Übungstests jeweils die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Literatur

- H. Amann, J. Escher: Analysis I-III, Birkhäuser Verlag;
- O. Forster: Analysis 1-3, Vieweg Verlag;
- K. Fritzsche: Analysis 1-2, Spektrum Verlag;
- H. Heuser: Analysis 1-2, B.G. Teubner Verlag;
- K. Königsberger: Analysis 1-2, Springer-Verlag;
- W. Rudin: Analysis, Oldenbourg;
- B. Simon: Real Analysis: A Comprehensive Course in Analysis, AMS.

Gruppe 4

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 21.03. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.04. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 02.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.05. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 13.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 20.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.06. 15:30 - 17:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Lösungen der wöchentlich ausgegebenen Übungsbeispiele und der beiden Übungstests.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um zu bestehen, müssen zumindest
- 60% aller wöchentlichen Übungsbeispiele gelöst werden,
- zwei Übungsbeispiele richtig an der Tafel vorgelöst werden und
- bei beiden Übungstests jeweils die Hälfte der Punkte erreicht werden.

Literatur

- H. Amann, J. Escher: Analysis I-III, Birkhäuser Verlag;
- O. Forster: Analysis 1-3, Vieweg Verlag;
- K. Fritzsche: Analysis 1-2, Spektrum Verlag;
- H. Heuser: Analysis 1-2, B.G. Teubner Verlag;
- K. Königsberger: Analysis 1-2, Springer-Verlag;
- W. Rudin: Analysis, Oldenbourg;
- B. Simon: Real Analysis: A Comprehensive Course in Analysis, AMS.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Folgende Themenbereiche der Analysis sollen durch eigenständiges Lösen und Präsentieren von Übungsbeispielen erarbeitet werden:
- Integration;
- Funktionenfolgen und -reihen;
- Topologische Grundbegriffe;
- Differenzierbare Abbildungen zwischen höherdimensionalen Räumen.

Prüfungsstoff

Der in der Vorlesung "Analysis" präsentierte und in den Übungen behandelte Stoff.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

ANA

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40