Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250025 UE Übungen zu "Lineare Algebra und Geometrie 2" (2014W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Mahnkopf
2 Huyer
3 Huyer

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 15.10. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.10. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.10. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 05.11. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 12.11. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 19.11. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 26.11. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 03.12. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.12. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 17.12. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 07.01. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.01. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 21.01. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 28.01. 12:05 - 12:50 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übungen zu "Einführung in die lineare Algebra und Geometrie 2" orientieren sich am Stoff der gleichnamigen Vorlesung und setzen nur Kenntnisse voraus, die in der Vorlesung erworben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV. Bewertet werden Mitarbeit und Tafelmeldungen im
Laufe des Semesters.

Literatur

Wie fuer die Vorlesung angegeben.

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 17.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 24.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 31.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 07.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 14.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 21.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 28.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 05.12. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 12.12. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 23.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 30.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übungen zu "Lineare Algebra und Geometrie 2" orientieren sich am Stoff der gleichnamigen Vorlesung und setzen nur Kenntnisse voraus, die in der Vorlesung erworben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente LV. Bewertet werden Mitarbeit und Tafelmeldungen im Laufe des Semesters.

Literatur

Wie für die Vorlesung angegeben.

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 17.10. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 24.10. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 31.10. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 07.11. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 14.11. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 21.11. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 28.11. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 05.12. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 12.12. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.01. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.01. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 23.01. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 30.01. 12:00 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Übungen dienen dazu, den Stoff der Vorlesung besser zu verstehen und zu vertiefen. Wesentlich ist die aktive Auseinandersetzung mit der in der Vorlesung dargebotenen Theorie.

Prüfungsstoff

Jede Woche werden Aufgaben aufgegeben, die von den Studierenden außerhalb der Lehrveranstaltung vorzubereiten sind und in der Lehrveranstaltung von Studierenden oder der Übungsleiterin vorgerechnet werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAG

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40