Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250030 UE Übung: Stochastik für LAK (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung am Dienstag, 10. März 2009
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 17.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 24.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 31.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 21.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 28.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 05.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 12.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 19.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 26.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 09.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 16.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 23.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Dienstag 30.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar vertieft wie üblich den in der Vorlesung gebrachten Stoff anhand von konkreten Beispielen: "Mathematik ist kein Zuschauersport". Learning by doing also, und in diesem Sinne ist der Besuch dieser Lehrveranstaltung nicht nur in Hinsicht auf das Bestehen des Kolloquiums zu empfehlen, sondern - und vor allem - in Bezug auf das spätere Berufsleben als LehrerIn.Die Übungsblätter finden Sie hier: http://www.mat.univie.ac.at/~gue/material.html
Gruppe 2
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 16.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 23.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 30.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 20.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 27.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 04.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 11.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 18.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 25.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 08.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 15.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 22.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
- Montag 29.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung vertieft wie üblich den in der Vorlesung gebrachten Stoff anhand von konkreten Beispielen: "Mathematik ist kein Zuschauersport". Learning by doing also, und in diesem Sinne ist der Besuch dieser Lehrveranstaltung nicht nur in Hinsicht auf das Bestehen des Kolloquiums zu empfehlen, sondern - und vor allem - in Bezug auf das spätere Berufsleben als LehrerIn.Die Übungsaufgaben finden Sie unter http://www.mat.univie.ac.at/~gue/material.html
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfolgreicher Abschluss durch lückenlose Präsenz, regelmäßige Mitarbeit und Präsentationen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das verständige Lösen von elementaren Aufgaben zur Stochastik.
Prüfungsstoff
Aufgaben passend zum Stoff der zugehörigen Vorlesung werden an der Tafel von den Studierenden vorgerechnet.
Literatur
Siehe zugehörige Vorlesung!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA
Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:26