Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250032 SE Bachelorseminar (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 00:00 bis Mi 27.02.2019 23:59
- Abmeldung bis Sa 30.03.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 15.03. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 22.03. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 29.03. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 05.04. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 12.04. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 03.05. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 10.05. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 17.05. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 24.05. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 31.05. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 07.06. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 14.06. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 21.06. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 28.06. 13:15 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung erster Termin am 08.03.2019: Beginn um 14.00 Uhr!!!
- Freitag 08.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 05.04. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 12.04. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 03.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 07.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 14.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 21.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 28.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung erster Termin am 08.03.2019: Beginn um 14.45 Uhr!!!
- Freitag 08.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.03. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 05.04. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 12.04. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 03.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.05. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 07.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 14.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 21.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 28.06. 13:15 - 17:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Allgemeine Informationen zum Bachelorseminar:
http://ssc-mathematik.univie.ac.at/betreute-studien-study-programmes/bsc-mathematik/bachelorseminar/
http://ssc-mathematik.univie.ac.at/betreute-studien-study-programmes/bsc-mathematik/bachelorseminar/
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
http://ssc-mathematik.univie.ac.at/betreute-studien-study-programmes/bsc-mathematik/bachelorseminar/In der ersten Einheit wird der Ablauf des Seminars besprochen, dann werden einige freiwillige Hilfestellungen zur Bachelorarbeit gegeben. Gegen Ende des Semesters ist dann ein Vortrag zum Thema der Bachelorarbeit zu halten. Die Organisation läuft hauptsächlich über eine Moodleseite, die noch in Arbeit ist.