Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250035 UE Übung: Schulmathematik 5 (Stochastik) (2012S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Götz
2 Götz

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Die VORBESPRECHUNG am 26. März 2012 ist UNBEDINGT zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Außerdem muss bis 29.2.2012 eine ANMELDUNG per E-Mail an Stefan.Goetz@univie.ac.at unter Bekanntgabe des Namens, der Matrikelnummer, der Studienkennzahlen und des Gruppenwunsches erfolgen. Bestätigungen werden nicht ausgesandt, nur Absagen. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung als auch die Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
DIESE GRUPPE IST BEREITS AUSGEBUCHT!

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 30.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 14.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 04.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 18.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum

Gruppe 2

Die VORBESPRECHUNG am 26. März 2012 ist UNBEDINGT zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Außerdem muss bis 29.2.2012 eine ANMELDUNG per E-Mail an Stefan.Goetz@univie.ac.at unter Bekanntgabe des Namens, der Matrikelnummer, der Studienkennzahlen und des Gruppenwunsches erfolgen. Bestätigungen werden nicht ausgesandt, nur Absagen. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung als auch die Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
DIESE GRUPPE IST BEREITS AUSGEBUCHT!

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 23.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 07.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 21.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 11.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum
  • Montag 25.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von konkreten Aufgaben zum Rechnen, aber auch mit Hilfe kleiner Projekte [z. B. die Simulation von bestimmten Zufallsexperimenten mit geeigneten (stochastischen) Softwarepaketen] soll das stochastische Unterrichtsverständnis (zur Bildung einer "stochastical literacy") eine Vertiefung erfahren. Die zu behandelnden Themen werden natürlich eng an die Inhalte der zugehörigen Vorlesung angelehnt sein. Dennoch kann die Mathematik nur durch Selbsttun verinnerlicht werden. Das Proseminar wird daraufhin ausgerichtet sein.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertung der Tafelpräsentationen und der sonstigen Mitarbeit, des sonstigen Engagements.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vorbereitung auf eine kompetente Unterrichtsplanung stochastischer schulmathematischer Themen der AHS-Unter- und Oberstufe.

Prüfungsstoff

An konkreten Aufgaben soll der Stoff der zugehörigen Vorlesung fachlich vertieft und didaktisch reflektiert werden. Vorrechnen dieser Beispiele durch die Studierenden an der Tafel.

Literatur

Bosch, Karl: Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mit 82 Beispielen und 73 Übungsaufgaben mit vollständigem Lösungsweg.
Vieweg, Wiesbaden 2006 (9., durchgesehene Auflage).
Bosch, Karl: Elementare Einführung in die angewandte Statistik. Für Studium, Berufspraxis und Lehramt. Vieweg, Wiesbaden 2005 (8., erweiterte Auflage).
Büchter, Andreas und Henn, Hans-Wolfgang: Elementare Stochastik. Eine
Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls. Springer-Verlag,
Berlin u. a. 2005.
Dehling, Herold und Haupt, Beate: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Springer-Verlag, Berlin u. a.
2003.
Eichler, Andreas und Vogel, Markus: Leitidee Daten und Zufall. Von konkreten Beispielen zur Didaktik der Stochastik. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2009.
Engel, Arthur: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Band I. Klett Studienbücher Mathematik, Stuttgart 1973.
Henze, Norbert: Stochastik für Einsteiger. Eine Einführung in die
faszinierende Welt des Zufalls. Vieweg, Wiesbaden 2008 (7., überarbeitete
und erweiterte Auflage).
Hübner, Gerhard: Stochastik. Eine anwendungsorientierte Einführung für
Informatiker, Ingenieure und Mathematiker. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2003 (4. Auflage).
Krengel, Ulrich: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Für Studium, Berufspraxis und Lehramt. Vieweg, Wiesbaden 2005
(8., erweiterte Auflage).
Kröpfl, Bernhard, Peschek, Werner, Schneider, Edith und Schönlieb, Arnulf:
Angewandte Statistik. Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler und
Informatiker. Carl Hanser Verlag, München, Wien 1994.
Kütting, Herbert: Didaktik der Stochastik. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 23. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1994.
Kütting, Herbert: Beschreibende Statistik im Schulunterricht. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 24. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1994.
Kütting, Herbert und Sauer, Martin J.: Elementare Stochastik. Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte. Mathematik Primar- und Sekundarstufe (herausgegeben von F. Padberg). Spektrum Akademischer Verlag, 2008 (2., stark erweiterte Auflage).
Reichel, Hans-Christian, Hanisch, Günter und Müller, Robert:
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky,
Wien 1989 (2. Auflage).
Richter, Gerhard: Stochastik. Methodische und fachliche Hinweise für den
Unterricht. Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart, Düsseldorf, Berlin,
Leipzig 1994.
Scheid, Harald: Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mathematische Texte, Band 6. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1992.
Stochastik in der Schule. http://www.stochastik-in-der-schule.de/
Székely, Gábor J.: Paradoxa. Klassische und neue Überraschungen aus
Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematischer Statistik. Akadémiai Kiadó, Budapest 1990.
Wickmann, Dieter: Bayes-Statistik. Einsicht gewinnen und entscheiden bei
Unsicherheit. Mathematische Texte, Band 4. Herausgegeben von N. Knoche und H. Scheid. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1990.
Wolpers, Hans und Götz, Stefan: Didaktik der Stochastik. Band 3 der Reihe
"Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II" (herausgegeben von Tietze,
Uwe-Peter, Klika, Manfred und Wolpers, Hans). Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2002.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAD

Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:26