Universität Wien

250035 VO Einführung in die Fachdidaktik (2022W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
PH-WIEN VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Mathematikdidaktik
Arbeitsweisen der Mathematik
Didaktische Prinzipien
Motivation und affektive Ziele beim Mathematiklernen
Diversität
(digitale) Medien im Mathematikunterricht
Lehrplan, Bildungsstandards, iKMPlus, SRDP

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung; Mischung aus offenen, halboffenen und geschlossenen Aufgabentypen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50 % der möglichen Punkte erreicht werden.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung
Es wird ein Skriptum zur Vorlesung geben, das als Grundlage für die Prüfung gilt; in der Vorlesung werden die Inhalte aus dem Skriptum vorgestellt und vertieft, sowie mit Beispielen unterlegt, die ebenfalls für die Prüfung relevant sind;

Literatur

wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA07

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:33