Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250037 UE Übungen zu "Diskrete Mathematik" (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 20.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 27.10. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 03.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 10.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 17.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 24.11. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 01.12. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 15.12. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 12.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 19.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum
- Mittwoch 26.01. 13:00 - 14:00 Seminarraum
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note wird bestimmt durch die Anzahl der vorbereiteten Beispiele sowie die Anzahl
und Qualität der Tafelmeldungen und sonstigen Beiträge.
und Qualität der Tafelmeldungen und sonstigen Beiträge.
Gruppe 2
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 20.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 27.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 03.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 10.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 17.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 24.11. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 01.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 15.12. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 12.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 19.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 26.01. 10:00 - 11:00 Seminarraum
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note wird bestimmt durch die Anzahl der vorbereiteten Beispiele sowie die Anzahl und Qualität der Tafelmeldungen und sonstigen Beiträge.
Gruppe 3
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 20.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 27.10. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 03.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 10.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 17.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 24.11. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 01.12. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 15.12. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 12.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 19.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum
- Mittwoch 26.01. 11:00 - 12:00 Seminarraum
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note wird bestimmt durch die Anzahl der vorbereiteten Beispiele sowie die Anzahl und Qualität der Tafelmeldungen und sonstigen Beiträge.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In den Übungen wird der Stoff der Vorlesung Diskrete Mathematik anhand konkreter Beispiele wiederholt und vertieft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Übungen ist es, den Stoff der Vorlesung in aktives, anwendbares Wissen zu verwandeln.
Prüfungsstoff
Die HörerInnen bereiten Beispiele vor, die dann in den Übungen besprochen werden.
Literatur
Christian Krattenthaler & Markus Fulmek, Skriptum Diskrete Mathematik
Martin Aigner, Diskrete Mathematik, Vieweg 2001
Peter J. Cameron, Combinatorics, Cambridge University Press 1994
Martin Aigner, Diskrete Mathematik, Vieweg 2001
Peter J. Cameron, Combinatorics, Cambridge University Press 1994
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
DM
Letzte Änderung: So 27.12.2020 00:21