Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250047 UE Übung: Stochastik für LAK (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Di 18.02.2014 23:59
- Abmeldung bis Di 18.02.2014 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Die Übungsbeispiele werden hier rechtzeitig bereitgestellt: http://mat.univie.ac.at/~karl/stochastiklaksose2014/
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 26.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 02.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 09.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 30.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 07.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 14.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 21.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 28.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 04.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 11.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 18.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 25.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter; die Beurteilung setzt sich aus der Anzahl der angekreuzten Beispiele, den Leistungen an der Tafel und, voraussichtlich, den Leistungen in zwei Übungtests zusammen.
Gruppe 2
Die Übungsbeispiele werden hier rechtzeitig bereitgestellt: http://mat.univie.ac.at/~karl/stochastiklaksose2014/
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 20.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.03. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.04. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 08.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.05. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 05.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 26.06. 10:15 - 11:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter; die Beurteilung setzt sich aus der Anzahl der angekreuzten Beispiele, den Leistungen an der Tafel und, voraussichtlich, den Leistungen in zwei Übungtests zusammen.
Gruppe 3
Weitere Informationen unter http://www.mat.univie.ac.at/~fh/uebsto.html
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 18.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.03. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 01.04. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.04. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.04. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 06.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 13.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 27.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit bei und Tafelpräsentationen von Aufgabenlösungen. Ankreuzen der vorbereiteten
Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben. Abhängig von den Gruppengrößen auch
schriftliche Zwischentests.
Lösungen zu wöchentlichen Aufgaben. Abhängig von den Gruppengrößen auch
schriftliche Zwischentests.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
wie bei der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung des Inhalts der Vorlesung
Prüfungsstoff
vorbereitete Übungsbeispiele werden von den Studierenden an der Tafel vorgerechnet
Literatur
wie in der Vorlesung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAM
Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:26