Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250053 PR Praktikum zum Computereinsatz im Mathematikunterricht (2020W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Götz , Moodle
2 KPH Krems Krön , Moodle
3 KPH Krems Krön , Moodle
4 PH-WIEN Schak , Moodle
5 Ulovec , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!

  • Dienstag 06.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 13.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 20.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 27.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 03.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 10.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 17.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 24.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 01.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 15.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 12.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 19.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Dienstag 26.01. 15:00 - 17:30 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kennenlernen schulrelevanter
Programme (GeoGebra, Excel, Word, LaTeX)
Apps (Kahoot) und
Plattformen (LearningApps.org, ANTON)

Erlernen wichtiger Schritte in der jeweiligen Software, die ein eigenständiges Weiterlernen für einen sicheren und kompetenten Umgang ermöglichen: Entwicklung von Applets, Aufgaben, digitalen Lernumgebungen, Lernpfaden, Prüfungen etc.

Fundiertes Planen von Unterrichtssequenzen mit Technologieeinsatz und didaktischer Reflexion. Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende gedacht, die noch wenig bis gar nicht mit unterrichtsrelevanter Software vertraut sind.

Kritische Bewertung von Software bzw. Unterrichtsmaterialien für einen Technologieeinsatz

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige virtuelle und aktive Teilnahme an der LV (Live Sessions)

Bearbeitung der Aufgabenstellungen und Präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die technischen Voraussetzungen für eine regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung müssen gegeben sein.

Positive Beurteilung mindestens der Hälfte der Ausarbeitungen, dabei müssen mindestens zwei Drittel der gestellten Aufgaben ausgearbeitet und hochgeladen werden.

Prüfungsstoff

Vorgetragene Inhalte
Materialien auf der Moodle-Plattform

Literatur

Ableitinger, C., Dorner, C., Embacher, F., & Ulovec, A. (2014-2016). Mathematik verstehen. Technologietraining GeoGebra 5-8. Wien: öbv.

Bruder, R., & Weiskirch, W. (Hrsg.) (2013/2014). CALiMERO SII. Computeralgebra im Mathematikunterricht. Analysis, Lineare Algebra / Analytische Geometrie und Stochastik; Methodische und didaktische Handreichung und Arbeitsmaterialien. Braunschweig: Schroedel.

Heugl, H. (2014). Mathematikunterricht mit Technologie. Ein didaktisches Handbuch mit einer Vielzahl an Aufgaben. Linz: Veritas.

www.geogebra.org
www.learningapps.org
www.anton.app/de/
www.kahoot.it

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der erste Termin ist für Vorbesprechung, Themenvergabe und als betreute Arbeitsphase reserviert.

  • Samstag 03.10. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 31.10. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 21.11. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 05.12. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 12.12. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 09.01. 09:15 - 15:45 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1) Den Umgang mit Geogebra und anderen schulrelevanten Programmen erlernen bzw. vertiefen.
2) Den Einsatz dieser Programme für schultypische Situationen erlernen, testen und reflektieren (im Unterricht oder beim Erstellen von Prüfungsaufgaben).
3) Mathematische Textverarbeitung: LaTeX, Word-Formeleditor, Erstellen von maturatypischen Prüfungsaufgaben auch mit Grafiken, Verwendung der Schreibkonventionen für die SRDP.
4) Fachliches Vertiefen von schulrelevanter Mathematik sowie das Erarbeiten von spezielleren Themen aus der BHS und von mathematischen Inhalten, die z.B. für ein Wahlfach interessant sind.
5) Planen und Halten einer Lehreinheit des Praktikums im E-Learning Modus. Dabei werden auch Unterrichtstechniken nach Doug Lemov behandelt, auf die spezifische Unterrichtssituation des E-Learnings umgesetzt und dann erprobt.
Kleine Teams von ca. 2-3 Studierenden leiten jeweils eine Einheit (Vormittag oder Nachmittag). Ziel ist nicht eine gefällige Präsentation, sondern dass die teilnehmenden Studierenden möglichst viel lernen. Augenmerk wollen wir dabei sowohl auf den Inhalt als auch auf methodische Aspekte legen. Die Planung der von Ihnen gehaltenen Unterrichtssequenz muss abgegeben werden und ist vielleicht etwas aufwändiger als in anderen Seminaren oder Praktika, dafür müssen Sie jedoch weder eine Seminararbeit schreiben noch Hausübungen oder Portfolios abgeben. Dieses Praktikum ist auch Unterrichtslabor, mit Freude und Innovation soll probiert und getestet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit 100% (Ausnahmen nur nach Rücksprache)
ca. 50% Vorbereitung und Abhaltung eines Themenblocks
ca. 50% laufende Mitarbeitsleistungen (Quizzpunkte)

Details unter
https://homepage.univie.ac.at/bernhard.kroen/CPR_WiSe2020_21d.pdf

Literatur

Doug Lemov, Teach Like A Champion 2.0: 62 techniques that put students on the path to college. In der Universitätsbibliothek ist dieses Buch als E-Books verfügbar, auf Moodle finden Sie es als PDF.

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der erste Termin ist für Vorbesprechung, Themenvergabe und als betreute Arbeitsphase reserviert.

  • Samstag 03.10. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 17.10. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 24.10. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 14.11. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 28.11. 09:15 - 15:45 Digital
  • Samstag 23.01. 09:15 - 15:45 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1) Den Umgang mit Geogebra und anderen schulrelevanten Programmen erlernen bzw. vertiefen.
2) Den Einsatz dieser Programme für schultypische Situationen erlernen, testen und reflektieren (im Unterricht oder beim Erstellen von Prüfungsaufgaben).
3) Mathematische Textverarbeitung: LaTeX, Word-Formeleditor, Erstellen von maturatypischen Prüfungsaufgaben auch mit Grafiken, Verwendung der Schreibkonventionen für die SRDP.
4) Fachliches Vertiefen von schulrelevanter Mathematik sowie das Erarbeiten von spezielleren Themen aus der BHS und von mathematischen Inhalten, die z.B. für ein Wahlfach interessant sind.
5) Planen und Halten einer Lehreinheit des Praktikums im E-Learning Modus. Dabei werden auch Unterrichtstechniken nach Doug Lemov behandelt, auf die spezifische Unterrichtssituation des E-Learnings umgesetzt und dann erprobt.
Kleine Teams von ca. 2-3 Studierenden leiten jeweils eine Einheit (Vormittag oder Nachmittag). Ziel ist nicht eine gefällige Präsentation, sondern dass die teilnehmenden Studierenden möglichst viel lernen. Augenmerk wollen wir dabei sowohl auf den Inhalt als auch auf methodische Aspekte legen. Die Planung der von Ihnen gehaltenen Unterrichtssequenz muss abgegeben werden und ist vielleicht etwas aufwändiger als in anderen Seminaren oder Praktika, dafür müssen Sie jedoch weder eine Seminararbeit schreiben noch Hausübungen oder Portfolios abgeben. Dieses Praktikum ist auch Unterrichtslabor, mit Freude und Innovation soll probiert und getestet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit 100% (Ausnahmen nur nach Rücksprache)
ca. 50% Vorbereitung und Abhaltung eines Themenblocks
ca. 50% laufende Mitarbeitsleistungen (Quizzpunkte)

Details unter
https://homepage.univie.ac.at/bernhard.kroen/CPR_WiSe2020_21d.pdf

Literatur

Doug Lemov, Teach Like A Champion 2.0: 62 techniques that put students on the path to college. In der Universitätsbibliothek ist dieses Buch als E-Books verfügbar, auf Moodle finden Sie es als PDF.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 14.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 21.10. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 04.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 11.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 18.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 25.11. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 02.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 09.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 16.12. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 13.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 20.01. 15:00 - 17:30 Digital
  • Mittwoch 27.01. 15:00 - 17:30 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kurze Einführung in Geogebra und einiger Funktionen in Excel, Möglichkeiten des Einsatzes im Mathematik-Unterricht und bei der Unterrichtsvorbereitung, Ausarbeiten von schülerzentrierten Beispielen zu verschiedenen vorgegebenen Themen der Schulmathematik, Gruppenarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Veranstaltung
Siehe auch "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab"

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit von 50 Minuten
Regelmäßige aktive Anwesenheit, insbesondere Beteiligung am Feedback und an der Diskussion über die Unterrichtseinheit
Schriftliche Abgabe der Unterrichtsvorbereitung sowie der Arbeitsaufträge

Prüfungsstoff

Kenntnis der wichtigsten Funktionen und Befehle in Geogebra und Excel sowie deren schulrelevanten Einsatz.

Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese Lehrveranstaltung findet ausschließlich im Distance Learning statt. Es ist ein virtueller Seminarraum (BigBlueButton) im Moodle-Kurs zu dieser LV eingerichtet, in welchem die Lehrveranstaltung zu den angekündigten Terminen stattfindet. Dieser "Seminarraum" ist jeweils ab 10 Minuten vor Beginn der Lehrveranstaltung offen. Bitte an alle Teilnehmer*innen, sich innerhalb der 10 Minuten Vorlaufzeit im "Seminarraum" anzumelden.

Wenn Sie an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen möchten, kommen Sie bitte unbedingt zur Vorbesprechung (also zum ersten Termin am 6.10. um 10:30 Uhr) in den "virtuellen Seminarraum"! Falls bei der Vorbesprechung Studierende mit Anmeldung nicht erscheinen, werden diese Studierende von der Liste der Teilnehmer*innen gestrichen. Wenn technische Schwierigkeiten es Ihnen unmöglich machen, an der Vorbesprechung teilzunehmen, melden Sie sich bitte per E-Mail beim Lehrveranstaltungsleiter.

  • Dienstag 06.10. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 13.10. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 20.10. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 27.10. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 03.11. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 10.11. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 17.11. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 24.11. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 01.12. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 15.12. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 12.01. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 19.01. 10:30 - 12:45 Digital
  • Dienstag 26.01. 10:30 - 12:45 Digital

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase erfolgt eine Einführung in die dynamische Geometrie-Software GeoGebra durch den Lehrveranstaltungsleiter, bei der auch (innerhalb der Lehrveranstaltungszeit) Aufgaben von den Studierenden in Einzelarbeit zu lösen sind. Die Tutor*innen stehen für Fragen und Hilfestellungen bei der Lösung der Aufgaben zur Verfügung. In der zweiten Phase bilden die Studierenden Gruppen (Größe abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen) und wählen aus einer vorgegebenen Liste ein schulmathematisches Thema. Die einzelnen Gruppen planen dann zum jeweils gewählten Thema eine Unterrichtseinheit (50 Minuten) mit interaktivem Computereinsatz (dh. auch die Schüler*innen sollen den Computer in der Unterrichtseinheit verwenden), erstellen ein Lernvideo von 5 Minuten Dauer zu ihrem Thema (es können auch mehrere kleine Lernvideos sein, die von den einzelnen Gruppenmitglieder*innen getrennt erstellt werden, die Summe der Laufzeiten soll 5 Minuten betragen), und erstellen ein GeoGebra-Applet zu ihrem Thema. In dieser Phase wird es keine Vorträge geben, der Lehrveranstaltungsleiter und die Tutor*innen stehen während der Lehrveranstaltungszeit für Fragen, Hilfestellungen und Informationen zur Verfügung. In der dritten Phase präsentieren die einzelnen Gruppen ihre Unterrichtsplanung, ihr Lernvideo, und ihr GeoGebra-Applet. Die anderen Studierenden, die Tutor*innen, und der Lehrveranstaltungsleiter geben nach jeder Präsentation Feedback zu Unterrichtsplanung, Lernvideo, und Applet.

Ziele: Kennenlernen und praktisches Ausprobieren von verschiedenen Software- und ICT-Produkten in Unterrichtssituationen. Erwerb von Kompetenzen zur Auswahl geeigneter Unterrichtsmethoden und technischer Hilfsmittel zu vorgegebenen Themen. Erwerb von Kompetenzen zur Analyse von und zum Feedback zu ICT-gestützten Unterrichtseinheiten.

Methoden: Gruppenarbeit, Präsentation, Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Präsentation, der abgegebenen schriftlichen Unterrichtsplanung, des Lernvideos, des GeoGebra-Applets, der gelösten GeoGebra-Aufgaben, sowie der regelmäßigen aktiven Anwesenheit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für eine positive Absolvierung:
*) Planung und Präsentation der Unterrichtseinheit
*) Abgabe einer schriftlichen Unterrichtsplanung
*) Abgabe eines Lernvideos
*) Abgabe eines GeoGebra-Applets
*) Regelmäßige aktive Anwesenheit und Beteiligung an den Diskussionen

Beurteilung der Teilleistungen / Beurteilungsmaßstab:
*) Lösung der GeoGebra-Aufgaben: 10 %
*) Unterrichtsplanung: 25 %
*) Lernvideo: 15 %
*) GeoGebra-Applet: 10 %
*) Präsentation: 20 %
*) Regelmäßige Beteiligung an den Diskussionen: 20 %

Prüfungsstoff

Vorbereitung und Präsentation der Unterrichtseinheit, des Lernvideos, und des GeoGebra-Applets; Diskussion, Reflexion und Feedback zu Unterrichtsplanung, Lernvideo, und Applet

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA07

Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32