Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250059 SE Seminar zum Schulpraktikum (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dieses fachdidaktische Seminar soll gleichzeitig mit dem Fachbezogenen Praktikum Mathematik absolviert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist der abgeschlossene 1. Studienabschnitt Mathematik/Lehramt sowie der abgeschlossene 1. Studienabschnitt der Pädag. Wiss. Berufsvorbildung (PWB). Diese Zeugnisse werden in der Vorbesprechung am 4.3.2015 kontrolliert.
Aus organisatorischen Gründen ist eine (verbindliche!!!) Voranmeldung ab 1.2.2015 per mail an maria.koth@univie.ac.at unbedingt erforderlich.
- Mittwoch 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Halten eines Seminarvortrags und Teilnahme an der Diskussion über die Vorträge der anderen TeilnehmerInnen; Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit
Gruppe 2
Dieses fachdidaktische Seminar soll gleichzeitig mit dem Fachbezogenen Praktikum (FAP) Mathematik absolviert werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine (verbindliche!) Anmeldung ab 1.2. bis 14.2.2015 per E-Mail an maria.koth@univie.ac.at unbedingt erforderlich! Danach erfolgt die Aufteilung in die beiden Gruppen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der abgeschlossene erste Studienabschnitt für das UF Mathematik sowie der abgeschlossene erste Studienabschnitt der Pädagogisch Wissenschaftlichen Berufsvorbildung (PWB). Diese Zeugnisse werden bei der Vorbesprechung am 4.3.2015 kontrolliert. Daraus resultiert auch eine STRIKTE PERSÖNLICHE ANWESENHEITSPFLICHT bei der Vorbesprechung. Die Plätze nicht Anwesender werden sofort weitergeben (Warteliste).
Voraussetzung für die Teilnahme ist der abgeschlossene erste Studienabschnitt für das UF Mathematik sowie der abgeschlossene erste Studienabschnitt der Pädagogisch Wissenschaftlichen Berufsvorbildung (PWB). Diese Zeugnisse werden bei der Vorbesprechung am 4.3.2015 kontrolliert. Daraus resultiert auch eine STRIKTE PERSÖNLICHE ANWESENHEITSPFLICHT bei der Vorbesprechung. Die Plätze nicht Anwesender werden sofort weitergeben (Warteliste).
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 4.3.2015 AUSNAHMSWEISE erst um 17.30 Uhr.
- Mittwoch 04.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 04.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 11.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 18.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 25.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 15.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 22.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 29.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 06.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 13.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 20.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 27.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 03.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 10.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 17.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 24.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Halten (mindestens) eines Seminarvortrags und Teilnahme an der Diskussion über die Vorträge der anderen TeilnehmerInnen; Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dies ist ein verpflichtendes Seminar für alle Studierende, die das Fachbezogene Praktikum Mathematik absolvieren. Es wird Unterricht in kleinen Gruppen geplant. Dabei werden die didaktischen Hintergründe diskutiert und die Erfahrungen im Unterricht aufgearbeitet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fachdidaktische Reflexion der ersten angeleiteten Unterrichtserfahrungen.
Prüfungsstoff
Unterrichtsvorbereitungen und Erfahrungsberichte über gehaltene Stunden werden im Plenum diskutiert.
Literatur
AHS-Lehrpläne Mathematik: http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_ahs_unterstufe.xml
und
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_ahs_oberstufe.xml
Zentralmatura - Grundkompetenzen:
https://www.bifie.at/node/1442
und
http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_ahs_oberstufe.xml
Zentralmatura - Grundkompetenzen:
https://www.bifie.at/node/1442
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAD
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40