250062 VO Numerische Mathematik 2 (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2012
- Dienstag 06.03.2012
- Montag 12.03.2012
- Donnerstag 29.03.2012
- Montag 14.05.2012
- Donnerstag 31.05.2012
- Montag 08.10.2012
- Dienstag 11.12.2012
- Mittwoch 09.01.2013
- Mittwoch 13.03.2013
- Montag 18.03.2013
- Mittwoch 27.03.2013
- Montag 27.05.2013
- Donnerstag 10.04.2014
- Mittwoch 25.06.2014
- Donnerstag 12.03.2015
- Mittwoch 06.05.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 05.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 10.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 12.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 17.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 19.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 24.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 31.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 07.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 09.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 14.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 16.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 21.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 23.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 28.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 30.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 05.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 07.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 12.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 14.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 09.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 11.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 16.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 18.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 23.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Mittwoch 25.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
- Montag 30.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung Numerische Mathematik 2 ist die Forsetzung der Vorlesung Numerische Mathematik aus dem Bachelor Programm und daher ist der dort präsentierte Stoff Voraussetzung für diese Lehrveranstaltung.Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den interessanteren Aspekten der numerischen Mathematik; neben den mehrdimensionalen Varianten von Integration, Differentiation und nichtlinearen Gleichungssystemen, werden wir uns mit Statistik, mit Optimierung, Differentialgleichungen und Eigenwerten beschäftigen.Vorkenntnisse zum Besuch der Vorlesung sind Analysis, Lineare Algebra und natürlich Numerische Mathematik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Skriptum ist erhältlich: http://www.mat.univie.ac.at/~herman/skripten/index.html
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAMN
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40