Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250083 PS Lineare Algebra 2 (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Mahnkopf , Moodle
2 GEMISCHT Auinger , Moodle
3 Lanard , Moodle
4 Beran , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 04.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 01.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 15.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 31.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 09.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 4

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 01.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Festigung und Einübung von Inhalten der parallelen Vorlesung durch eigenständige Vorbereitung von Lösungen zu Aufgaben. Präsentation und Diskussion der Lösungsvorschläge. Die Aufgaben finden sich jeweils rechtzeitig auf der Moodle-Seite der Vorlesung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ankreuzen der wöchentlich gelösten Aufgaben in Moodle und Präsentationen der Lösungen durch Studierende auf Aufforderung.

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit (unter Maßgabe der behördlichen Beschränkungen) vor Ort stattfinden. Wenn dies nicht möglich ist, wird sie in einem gemischten Format angeboten werden. In diesem Fall ist es erforderlich, daß alle teilnehmenden Studierenden über eine Möglichkeit verfügen, handschriftlich auf einer virtuellen Tafel zu schreiben. Zeichentablets können in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausgeliehen werden: https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positives Absolvieren des PS, falls folgende Kriterien erfüllt werden:
(a) Mindestens 60% der Aufgaben insgesamt im Semesterverlauf angekreuzt,

(b) mindestens zweimal positive Präsentation einer Lösung.

Prüfungsstoff

Die Aufgaben werden rechtzeitig auf der Moodle-Seite der parallelen Vorlesung verfügbar gemacht und orientieren sich an den Inhalten dieser Vorlesung.

Literatur

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA2

Letzte Änderung: Do 03.03.2022 17:09