Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250099 UE Übungen zu "Numerische Mathematik" (2012S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Huyer
2 Huyer

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Anmeldung ab sofort (unter Angabe der gewünschten Gruppe) an Waltraud.Huyer@univie.ac.at ist erwünscht, ansonsten in der ersten Übungseinheit. Außerdem werden Sie gebeten, sich einen PC-Labor-Account zuzulegen, falls Sie noch keinen haben. Die erste Übungseinheit findet im PC-Labor statt und soll als Kurzeinführung in MATLAB für diejenigen dienen, die MATLAB noch nicht kennen.
Homepage der Lehrveranstaltung: http://www.mat.univie.ac.at/~huyer/num12.html

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.03. 10:00 - 12:00 PC-Labor 1
  • Freitag 16.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 23.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 30.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 20.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 27.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 04.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 11.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 18.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 25.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 01.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 08.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 15.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 22.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Freitag 29.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden theoretische und Programmieraufgaben zum Stoff von Prof. Neumaiers Vorlesung gestellt, die von den Studierenden außerhalb des Proseminars gelöst werden sollen und dann im Proseminar besprochen werden. Am Anfang des Semesters werde ich eine kurze Einführung in MATLAB geben; die ersten Übungsaufgaben dienen dem Kennenlernen vom MATLAB und können daher schon unabhängig von der Vorlesung gemacht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit während der Übungseinheiten, insbesondere Präsentation der außerhalb der Übungseinheiten vorbereiteten Lösungen der Übungsaufgaben; eventuell Abschluss-Programmierprojekte (ein in Gruppen bis zu 4 Personen zu bearbeitendes umfangreicheres Beispiel), Die Note ergibt sich aus der Quantität und Qualität der Präsentationen und der Mitarbeit und der Qualität des Abschlussprojektes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von MATLAB-Programmierkenntnissen und einem besseren Verständnis von Algorithmen und Methoden der numerischen Mathematik

Prüfungsstoff

Programmierung in MATLAB und theoretische Aufgaben

Gruppe 2

Anmeldung ab sofort (unter Angabe der gewünschten Gruppe) an Waltraud.Huyer@univie.ac.at ist erwünscht, ansonsten in der ersten Übungseinheit. Außerdem werden Sie gebeten, sich einen PC-Labor-Account zuzulegen, falls Sie noch keinen haben. Die erste Übungseinheit findet im PC-Labor statt und soll als Kurzeinführung in MATLAB für diejenigen dienen, die MATLAB noch nicht kennen.
Homepage der Lehrveranstaltung: http://www.mat.univie.ac.at/~huyer/num12.html

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 10:00 - 12:00 PC-Labor 1
  • Montag 19.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 26.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 16.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 23.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 30.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 07.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 14.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 21.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 04.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 11.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 18.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
  • Montag 25.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden theoretische und Programmieraufgaben zum Stoff von Prof. Neumaiers Vorlesung gestellt, die von den Studierenden außerhalb des Proseminars gelöst werden sollen und dann im Proseminar besprochen werden. Am Anfang des Semesters werde ich eine kurze Einführung in MATLAB geben; die ersten Übungsaufgaben dienen dem Kennenlernen vom MATLAB und können daher schon unabhängig von der Vorlesung gemacht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit während der Übungseinheiten, insbesondere Präsentation der außerhalb der Übungseinheiten vorbereiteten Lösungen der Übungsaufgaben; eventuell Abschluss-Programmierprojekte (ein in Gruppen bis zu 4 Personen zu bearbeitendes umfangreicheres Beispiel). Die Note ergibt sich aus der Quantität und Qualität der Präsentationen und der Mitarbeit und der Qualität des Abschlussprojektes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von MATLAB-Programmierkenntnissen und einem besseren Verständnis von Algorithmen und Methoden der numerischen Mathematik

Prüfungsstoff

Programmierung in MATLAB und theoretische Aufgaben

Information

Literatur

A. Neumaier, Introduction to Numerical Analysis, Cambridge University Press, Cambridge, 2001
A. Quarteroni, F. Saleri und P. Gervasio, Scientific Computing with MATLAB and Octave, 3. Auflage, Springer, Berlin, 2010
und die im Matlab-Skriptum http://www.mat.univie.ac.at/~huyer/matlab.pdf angegebene Literatur

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

NUM

Letzte Änderung: Sa 02.11.2024 00:15