Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250102 VO Modellierung (2011W)
Labels
Details dazu und laufende Informationen finden sich auf einer eigenen Website:http://www.univie.ac.at/NuHAG/FEICOURS/ws1112/ws1112.htm
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2012
- Freitag 03.02.2012
- Montag 27.02.2012
- Donnerstag 01.03.2012
- Freitag 16.03.2012
- Freitag 16.03.2012
- Mittwoch 21.03.2012
- Donnerstag 29.03.2012
- Donnerstag 12.04.2012
- Mittwoch 18.04.2012
- Mittwoch 02.05.2012
- Freitag 04.05.2012
- Mittwoch 30.05.2012
- Donnerstag 31.05.2012
- Mittwoch 11.07.2012
- Montag 23.07.2012
- Mittwoch 01.08.2012
- Freitag 14.09.2012
- Mittwoch 31.10.2012
- Montag 10.12.2012
- Montag 25.02.2013
- Montag 22.04.2013
- Freitag 24.05.2013
- Donnerstag 30.05.2013
- Donnerstag 13.06.2013
- Mittwoch 02.10.2013
- Freitag 10.01.2014
- Montag 17.02.2014
- Dienstag 27.05.2014
- Mittwoch 20.07.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 13.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 20.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 27.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 03.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 10.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 17.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 24.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 01.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 15.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 12.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 19.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 26.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The course may be given partially in English if international students participate, in agreement with the local students.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kolloqium am Ende der Vorlesung (1 Jahr lang), ev. kleine Projektarbeit (nach Vereinbarung mit Vortragendem).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Presentation of material, discussion of interesting topics, MATLAB Demos, electronic material
Literatur
See WEB-page (will be updated during the course).May use the books LINEAR ALGEBRA (G.Strang), or K.Groechenig's book on Time-Frequency Analysis.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
NUM
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:24