Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250146 SE Seminar Fachdidaktik (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 04.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Montag 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Montag 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

UNI-THEORIE MIT SCHULALLTAG VERKNÜPFEN - GEHT DAS? (JA!)

Im Seminar werden typische Lehrer*innentätigkeiten geübt und das Verknüpfen und Anwenden von fachmathematischem und fachdidaktischem Wissen bei Tätigkeiten der Unterrichtsvor- und Nachbereitung (Block 1: Aufgaben auswählen, Block 2: Erklärungen vorbereiten, Block 3: Schüler*innenlösungen evaluieren und Feedback geben) trainiert.

Ziel ist es, zuvor theoretisch erworbenes Wissen in authentischen Situationen und bei der Lösung von Problemstellungen aus dem Berufsleben einer Lehrperson anzuwenden und gemeinsam eine reflektierte Haltung zu eigenen Unterrichtsentscheidungen zu praktizieren.

Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines Dissertationsprojekts begleitend beforscht, weshalb mit der Anmeldung zur Teilnahme gleichzeitig die Bereitschaft bestätigt wird, an zwei nicht notenrelevanten anonymen schriftlichen Erhebungen innerhalb der LV-Zeit teilzunehmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Eckpfeiler des Lehrveranstaltungskonzepts sind anfangs stark ausgeprägte und mit der Zeit kontinuierlich abnehmende Hilfestellungen, sowie systematische Feedbackschleifen. Deshalb finden die ersten Einheiten eines Blocks immer frei von Leistungsbewertung statt und die Ausarbeitungen späterer Aufgabenstellungen können durch Einarbeitung des Feedbacks verbessert werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundsätzlich besteht 100 % Anwesenheitspflicht (prüfungsimmanente LV).
Sofern möglich (gesetzliche und universitätsweite Vorgaben je nach Infektionslage) wird die Lehrveranstaltung VOR ORT stattfinden.

Die Note setzt sich folgendermaßen zusammen:

- 30 % Endversion der Gruppenaufgaben nach Einarbeitung des Peerfeedbacks & eigenes Peerfeedback an eine andere Gruppe
- 30 % erste Abgabeversion der Einzelaufgaben
- 30 % Endversion der Einzelaufgaben nach Einarbeitung des Feedbacks der LV-Leitung
- 10 % Abschlussreflexion

Es ist – über die Ausarbeitung der Aufgabenstellungen (+Abschlussreflexion) hinaus – KEINE Seminararbeit zu verfassen.

Prüfungsstoff

- (prüfungsimmanente LV)

Literatur

Pflichtliteratur gibt es prinzipiell keine. Passend zu den Aufgabenstellungen werden ggf. bereits erlernte Begriffe der Analysis bzw. der Analysisdidaktik wiederholt.

Vertiefende Informationen finden sich beispielweise in den folgenden Quellen:

- Skripten zur Lehrveranstaltung “Analysis in einer Variablen für LAK”, z.B. von Roland Steinbauer (SS2020)
- Skripten zur Lehrveranstaltung “Schulmathematik Analysis”, z.B. von Roland Steinbauer und Sonja Kramer (WS2020/21)
- Literatur zur Analysis, beispielsweise “Analysis. Band 1” von Ehrhard Behrends (2011, online über die Universitätsbibliothek zugänglich)
- Literatur zur Fachdidaktik der Analysis, beispielsweise “Analysis verständlich unterrichten” von Rainer Danckwerts und Dankwart Vogel (2006) oder “Didaktik der Analysis” (Gilbert Greefrath et al. 2016, online über die Universitätsbibliothek zugänglich)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMAMA04, LAD

Letzte Änderung: Di 17.05.2022 12:49