Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250166 VO Analysis in einer Variable für das Lehramt (2019S)

8.00 ECTS (5.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
KPH Krems

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 05.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 26.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 01.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 02.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 29.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 06.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 13.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 20.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 21.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 03.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 17.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 18.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 24.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Dienstag 25.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir behandeln folgende Themenbereiche:
Zahlen und Folgen, Stetigkeit, Ableitung, Integral, Potenzreihen.

Ein Skriptum wird zu dieser Vorlesung kapitelweise online gestellt. Es baut teilweise auf meinem Skriptum aus dem Jahr 2013 auf, ist jedoch (im Gegensatz zu 2013) diesmal im Aufbau eher an die Analysis nach Endl und Luh angelehnt (erschienen in 9 Auflagen, Aula-Verlag und Akademische Verlagsgesellschaft, antiquarisch bei Internethändlern erhältlich). Weitere Quellen und neue Ansätze fließen ebenfalls ein.

- Eine Einleitung behandelt u.A. die Frage, ob Mathematik entdeckt oder erfunden wird.
- Zahlreiche Exkurse in die Schulmathematik helfen korrekte Anschauungen im Unterricht zu behandeln. Gängige schulmathematische Missverständnisse und problematische Definition werden besprochen. Sie erhalten ein solides Fundament für den Unterricht in der Sekundarstufe 2 und die kritische Auseinandersetzung mit der Schulbuchlektüre.
- Die wichtigsten mengentheoretischen Konstruktionen der reellen Zahlen werden im Überblick erklärt, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Es wird erklärt, warum im Rahmen der modernen mathematischen Theorie Zahlenbereiche konstruiert werden müssen.
- Die trigonometrischen Funktionen werden nicht als Potenzreihen, sondern geometrisch für rechtwinkelige Dreieck im Einheitskreis definiert. Das entspricht nicht nur der schulmathematischen Vorgangsweise sondern auch der Anschauung. Dabei wird das Bogenmaß nicht intuitiv vorausgesetzt sondern rigoros als Integral definiert.
- Der Satz von Taylor zeigt, wie die Werte der geometrisch definierten Winkelfunktionen tatsächlich berechnet werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50% der Punkte bei der schriftlichen Prüfung.

Prüfungsstoff

Siehe Skriptum und Kompetenzkatalog (wird auf Moodle gestellt).

Literatur

Ein neues Skriptum wird zu dieser Vorlesung kapitelweise auf Moodle gestellt. Es baut teilweise auf meinem Skriptum aus dem Jahr 2013 auf, ist jedoch (im Gegensatz zu 2013) diesmal im Aufbau eher an die Analysis nach Endl und Luh angelehnt (erschienen in 9 Auflagen, Aula-Verlag und Akademische Verlagsgesellschaft, antiquarisch bei Internethändlern erhältlich). Weitere Quellen und neue Ansätze fließen ebenfalls ein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA04

Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32